WERDEGANG/QUALIFIKATION
Dieter Hauser (Dipl.-Designer) geboren 1962 in Saarbrücken, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Er studierte Kommunikations-Design an der FH in Trier. Im Sommer 1986, direkt im Anschluss an das Studium, macht er sich selbstständig. Die ersten 6 Monate arbeitete er tagsüber als "fester freier Mitarbeiter" in der damals größten Werbeagentur in Trier, abends in seiner eigenen Agentur HS Design, zu Beginn eine 1-Mann-Firma. Bereits im Frühjahr 1987 bearbeitete er die ersten Aufträge im Bereich Packungs-Design und POS-Materialien für einen Tabak- und Zigaretten-Produzenten. Dieses Unternehmen ist bis heute ununterbrochen Kunde von HS Design. Viele weitere Kunden werden schon seit 15 - 25 Jahren betreut.
KENNTNISSE (8)
    Dieter Hauser (Dipl.-Designer) geboren 1962 in Saarbrücken, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Er studierte Kommunikations-Design an der FH in Trier. Im Sommer 1986, direkt im Anschluss an das Studium, macht er sich selbstständig. Die ersten 6 Monate arbeitete er tagsüber als "fester freier Mitarbeiter" in der damals größten Werbeagentur in Trier, abends in seiner eigenen Agentur HS Design, zu Beginn eine 1-Mann-Firma. Bereits im Frühjahr 1987 bearbeitete er die ersten Aufträge im Bereich Packungs-Design und POS-Materialien für einen Tabak- und Zigaretten-Produzenten. Dieses Unternehmen ist bis heute ununterbrochen Kunde von HS Design. Viele weitere Kunden werden schon seit 15 - 25 Jahren betreut.
KENNTNISSE (8)
- Marken- und Konzeptentwicklung
 - Packungs-Design und Display-Entwickung, grafisch und strukturell
 - Hauptsächlich betreute Branchen: Tabak/Zigaretten, Getränke
 - Abwicklung und Betreuung aller drucktechnischen Produktionsprozesse
 - Entwicklung von Prototypen-Designs für neue drucktechnische Anwendungen
 - Beratung von Verpackungs- und Druck-Produzenten
 - Entwicklung neuer Materialien für die SK-Etikettierung
 - Entwicklung neuer Konzepte für innovative Packungen
 
- Die Packung ist Marketing in seiner reinsten Form und das glaubwürdigste Medium für jedes Produkt.
 - Wahrnehmung und ihre entwicklungsgeschichtlichen Hintergründe
 - Die Konsumenten im Zentrum von Entwicklung, Planung und Positionierung
 


                                
                            

