Videokurs
        Basiswissen 1: Kunststoffe für Verpackungen - In Deutsch oder Englisch
        
        Dienstag, 1. Januar 2030 - Start 9:00, Dauer: 3:01h
                Durchführung garantiert!
    
    
        
                
                                                    Kosten: 499,00€ 
                                                        
Jetzt kaufen
            Merken        
    
 
 
				 
			 
					    
				
					
					
					
					
    
    
           
        
Die Vorträge an diesem Veranstaltungstag hält für Sie 
Jan Switten von Switten SARL.
 
 
| 
 0:09h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Einführung
    - 
    Warum Verpackungen weiter boomen
 - Welche Eigenschaften für Verpackungen wichtiger werden
 - Schutzfunktion
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:10h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Funtkionen einer Verpackung
    - 
    Mechanischer Schutz
 - Barriere gegen Feuchtigkeit
 - Barriere gegen Gase
 - Barriere gegen Licht
 - Barriere gegen Aromen und Geschmacksstoffe
 - Verhinderung von Kontamination, Manipulation und Diebstahl
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:14h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Was sind Polymere
    - 
    Definitionen
 - Polymere
 - Thermoplaste
 - Elastomere
 - Duroplaste
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:12h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Molekulargewicht und einhergehende Eigenschaften
    - 
    Polymerisationsgrad
 - Fließeigenschaften
 - Molekulargewichtsverteilung
 - Verarbeitungseigenschaften aufgrund des Molekulargewichtes
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:16h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Phasenübergang
    - 
    Gefrierpunkt und Schmelzpunkt
 - Kristallinität
 - Amorphe Kunststoffe
 - Teilkristallinität
 - Eigenschaften und Kristallinität
 - DSC-Messung
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:11h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polarität
    - 
    Wie entsteht sie?
 - Was bewirkt sie?
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:27h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polyethylen (PE) Teil 1
    - 
    Grundstruktur
 - PE-LD
 - PE-HD
 - Metallocene
 - Eigenschaften aufgrund von Struktur und Polymertyp
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:09h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polyethylen (PE) Teil 2
    - 
    Kristallinität und Dichte
 - Gasbarriere
 - Chemische Beständigkeit
 - Optik und Mechanik
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:11h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Metallocene PE
    - 
    Der Metallocene Katalysator und seine Funktion
 - Eigenschaften
 - Siegeln
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:21h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polypropylen (PP)
    - 
    Struktur
 - Typen (homo, random, copo)
 - Eigenschaften
 - PP-BO biaxial orientiertes PP
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:15h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polyester (PET)
    - 
    Struktur
 - Eigenschaften
 - Vor-/ Nachteile
 - Anwendungen
 - Typen (PET-A, PET-G, PET-C)
 - PET-BO biaxial orientiertes PET
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:11h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Polyamid (PA)
    - 
    Struktur
 - Eigenschaften
 - Anwendungsbeispiele für Verpackungen
 - Barriereeigenschaften
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:15h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Weitere Kunststoffe
    - 
    Ethylen-Copolymere
 - EVOH
 - EVA
 - Polystyrol (PS)
 - Polyvinylchloride (PVC)
    
 
 
    
    
     
        
 | 
| 
 0:08h 
 | 
    Jan Switten Switten SARL     Additive
    - 
    Anti-Block 
 - Antistatik
 - Gleitadditive
 - Schaumbildner
 - Lichtschutz
 - Farbstoffe und Pigmente
 - Keimbildung (Nucleierung)
    
 
 
    
    
     
        
 | 
         
     
 
					 
					
				 
				
										
										    Podcasts
    Farbkonsistenz als Erfolgsfaktor im Verpackungsdruck    
    
    
    Kooperation für nachhaltige Papierverpackungen: one.five und Barsch im Praxiseinsatz    
    
    
    PLIXXENT im Fokus: Polyurethan-Innovationen für nachhaltige Klebstofflösungen in der Flexpack-Industrie    
    
    
    Thematisch ähnlich
				 
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR