Workshop
        Verbundfolien für Einsteiger - Basiswissen zum Anfassen
        
        Mittwoch, 23. / Donnerstag, 24. Januar 2019 - Start 9:00
                Veranstaltung bereits durchgeführt    
 
 
					
Liste der Vorträge in den Unterlagen
Einführung in das Thema Folienverpackung
Von 
Rene Arm - 
            Flexible Folienverpackungen sind heutzutage aus dem Alltag nicht mehr weg zudenken und weiterhin auf dem Vormarsch. Aufgezeigt werden Zahlen, Daten  und Fakten zu den verwendeten Materialien sowie ein Überblick über typische Anforderungsprofile für verschiedene Produktgruppen und Verpackungsforme
... [mehr anzeigen]n. Abgerundet wird der Vortrag mit Hinweisen zu rechtlichen Situationen sowie aktuellen Trends und Entwicklungen im Verpackungsbereic
    
Umfang: 20 Seiten
, Grösse: 611.98 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick typische Basismaterialien für veredelte Folien - Teil I
Von 
Rene Arm - 
            Welche Folien verwendet man als Druckträger?
Welche Materialien eignen sich für Barriereschichten?
Wie sind typische Siegelschichten zusammengesetzt?
Antworten und Lösungen werden in diesem Kapitel aufgezeigt und Unterschiede zwischen einzelnen Folientypen bzw. Rohstoffen aufgezeigt. Ergänzt wir
... [mehr anzeigen]d dies mit Handmustern, um die typischen Folieneigenschaften und Unterschiede zwischen den Folientypen  zu „erfühlen“
    
Umfang: 27 Seiten
, Grösse: 642.94 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick typische Basismaterialien für veredelte Folien - Teil 2
Von 
Rene Arm - 
            Siegelschichten: PE, PP-C; Spezielle Beschichtungen/Lacke
    
Umfang: 18 Seiten
, Grösse: 407.99 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick ausgewählte Veredelungsverfahren von Verpackungsfolien - Teil 1
Von 
Rene Arm - 
            Die Grundlagen des Verpackungsdruck und schwerpunktmäßig Kaschierung werden in diesem Kapitel behandelt.
Welche Möglichkeiten der Verbundherstellung bestehen und welche Einflußfaktoren existieren in der Praxis, die eine unterschiedliche Verbundqualität bewirken ?
Eigene (aktuelle) Erfahrungen /
... [mehr anzeigen] Anwendungsfälle der Teilnehmer können (sollen) eingebracht werden Zielsetzung ist weiterhin ein Einblick und Verständnis in die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Materialien und Produktionsprozessen
    
Umfang: 12 Seiten
, Grösse: 614.06 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick ausgewählte Veredelungsverfahren von Verpackungsfolien - Teil 2
Von 
Rene Arm - 
            Kaschierung (lösungsmittelhaltig, lösungsmittelfrei, Dispersion, Extrusionskaschierung) 
Rollenschnitt
    
Umfang: 29 Seiten
, Grösse: 809.14 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Erkennen von Kunststoffen und Folien
Von 
Rene Arm - 
            Praktische Durchführung zur Erkennung von „typischen Materialien“ im Labor (z. B. Brandprüfungen)
    
Umfang: 9 Seiten
, Grösse: 156.47 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick Verbundfolienprüfungen - Teil 1
Von 
Rene Arm - 
            Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über typische Prüfungen, (z.B. mechanische Prüfungen, Permeationsmessungen)  und deren Aussagekraft in der Praxis. Anhand von Mustern und Laborvorführungen werden die Prüfmethoden vertieft. 
Welche Prüfungen sind bei welchen Folienanwendungen sinnvoll ?
... [mehr anzeigen]
Wo bestehen die Grenzen bei den einzelnen Methoden 
    
Umfang: 21 Seiten
, Grösse: 417.73 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Überblick Verbundfolienprüfungen - Teil 2
Von 
Rene Arm - 
            Siegeleigenschaften/ Dichtheitsprüfungen
Gasdurchlässigkeit
Sonstige Prüfungen (Sensorik, Lagertest, Füllgutbeständigkeit)
    
Umfang: 26 Seiten
, Grösse: 538.75 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Unterschiedliche Verbundfolien und ihre Anwendung
Von 
Rene Arm - 
            Aufgezeigt werden an Beispielen typische Verbundfolien für ausgewählte Anwendungen.
In Gruppenarbeit erarbeiten die Teilnehmer Verbundstrukturen, die anschließend vorgestellt und erläutert werden. Die Gruppentätigkeit soll die „theoretischen“ Inhalte vertiefen und die Teilnehmer in die Lage
... [mehr anzeigen] versetzen eigenständig Folienkombinationen zu „entwerfen“
    
Umfang: 14 Seiten
, Grösse: 327.18 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR