Tagung
        4. Fachtagung Biopolymere in Folienanwendungen
        
        Mittwoch, 10. / Donnerstag, 11. Oktober 2012 - Start 9:00
                    
 
 
					
Inormationen zum gewählten Download
CVD-Barrierebeschichtung von Biopolymeren
Von 
Karim Bahroun - 
    Grundlagen der Plasmatechnologie
Anlagentechnik zur Barrierebeschichtung im Vakuum (PECVD)
Prozessentwicklung und -überwachung
Substrat- und Schichtcharakterisierung
Aktuelle Forschungsergebnisse
Umfang: 26 Seiten
, Grösse: 10.59 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Weitere Vorträge in den Unterlagen
Nachhaltigkeit, nur Marketing oder Notwendigkeit?
Von 
Dr. Hermann Onusseit - 
            Brauchen wir Nachhaltigkeit? 
Wie kann man Nachhaltigkeit messen? 
Wie kann die Klebtechnik helfen, nachhaltiger zu werden?
    
Umfang: 24 Seiten
, Grösse: 2.49 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
PBS/PBSA - Eignung für Siegelschichtanwendungen
Von 
Dietrich Albrecht - 
            Einführung in allgemeine Eigenschaften von PBS/PBSA
Extrusionsbeschichtung
Mehrschichtfolien
    
Umfang: 8 Seiten
, Grösse: 574.27 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Bio-basierte BoPLA Folie zur Anwendung in Verpackung und Labelling 
Von 
Björn Dragun - 
            Eigenschaften
Barrierewirkung
Anwendungen
    
Umfang: 12 Seiten
, Grösse: 1.36 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Ecovio
®
in neuen Anwendungen
Von 
Gabriel Skupin - 
            Biobasierte, biologisch abbaubare Werkstoffe
Charakteristika von Ecoflex®- und Ecovio®-Folienprodukten
Ecovio®-FS-Paper für Papierbeschichtung
Konzept für geschlossene Systeme im Food-Service-Bereich
Werkstoffliches Recycling von Ecovio® in LDPE
    
Umfang: 19 Seiten
, Grösse: 973.30 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Citratester und Biokompostierbarkeit im Biopolymer
Von 
Heike Niendorf - 
            Welche Systeme gibt es und wie funktionieren diese?
Ist Kompostierbarkeit überhaupt relevant?
Zukunftsperspektiven
    
Umfang: 43 Seiten
, Grösse: 920.67 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Vorsicht: "Green Washing"
Von 
Dr. Friedrich von Hesler - 
            Achtung bei Werbe-Slogans: "Die umweltfreundlichere Biofolie"
Die wahren Vorteile der Biopolymere
Der Tragetaschen-Fall
Sachliche Berichterstattung in den Medien
    
Umfang: 10 Seiten
, Grösse: 423.75 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
„Biopolymere und Recycling“
Von 
Dr. Diana J. Tartakowska - 
            Verarbeitung von bioabbaubaren Kunststoffen
Recyclingfähigkeit der kommerziell erhältlichen Materialien/Folien
Eigenschaften von Recyclaten nach der Mehrfachextrusion
    
Umfang: 16 Seiten
, Grösse: 698.91 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Biokunststoffgerechte Materialtrocknung
Von 
Martin Schober - 
            Warum ist eine Materialtrocknung notwendig?
Möglichkeiten der Materialtrocknung und Feuchtemessung
Besonderheiten der Materialtrocknung von Biokunststoffen
    
Umfang: 12 Seiten
, Grösse: 970.02 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Ligniflex- Tiefziehfähiges Papierverbunde
Von 
Atle Flom - 
            Papierverbunde in Tiefziehanwendungen – geht das?
Hochbarriere Ligniflex-Deckelfolie
Ligniflex - Biopolymere
    
Umfang: 35 Seiten
, Grösse: 2.83 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Simulationsmethoden zur Weiterentwicklung von (Bio-) Folienverpackungen
Von 
Matthias Schellenberg - 
            Numerische Simulation des Siegelprozess zur Reduktion von Zeit- und Kostenaufwand
Simulation der Barriereeigenschaften und Vorhersage der Haltbarkeit
Beispiele aus dem Folien-Verpackungsbereich
    
Umfang: 16 Seiten
, Grösse: 3.98 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Nachhaltigkeitsbewertung für Bio-Rohstoffe: Praxis Cockpit für die Industrie (Ersatzvortrag für Herrn Slettenhaar)
Von 
Gérald Lefebvre - 
            Wie bewerte ich die Nachhaltigkeit?
Wie kann ich das Ergebnis dokumentieren? 
Beispiele
    
Umfang: 8 Seiten
, Grösse: 1.15 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Erfolgsfaktoren für die Vermarktung (auch) von Bio-Produkten
Von 
Theo Janschuk - 
            Von Technology-Push zu Marketing-Pull
Komponenten der Markenattraktivität bezogen auf Biopolymere
Multimediale Kommunikation ist Trumpf – auch bei „Bio“
Die Entscheidung fällt am point of sale
    
Umfang: 14 Seiten
, Grösse: 2.02 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
CVD-Barrierebeschichtung von Biopolymeren
Von 
Karim Bahroun - 
            Grundlagen der Plasmatechnologie
Anlagentechnik zur Barrierebeschichtung im Vakuum (PECVD)
Prozessentwicklung und -überwachung
Substrat- und Schichtcharakterisierung
Aktuelle Forschungsergebnisse
    
Umfang: 26 Seiten
, Grösse: 10.59 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Weitere Downloads zur Veranstaltung:
   - 
Agenda_BF-10-12 (518.58 kB)
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR