Seminar
        Migrationsprüfungen richtig auswählen und beurteilen
        
        Mittwoch, 20. / Donnerstag, 21. September 2023 - Start 9:00
                    
 
 
					
Inormationen zum gewählten Download
Bewertung von Verunreinigungen und Abbauprodukten (NIAS – non-intentionally added substances)
Von 
Heike Schwertke - 
    In diesem Vortrag wird das 10 ppb Screening auf Verunreinigungen und Abbauprodukte erklärt, wie man einzelne Befunde bewerten kann und wie die Resultate mit Lieferanten diskutiert werden können.
Umfang: 55 Seiten
, Grösse: 4.29 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Weitere Vorträge in den Unterlagen
Konformitätsarbeit eine Basisanforderung für die Beurteilung von Packstoffen
Von 
Heike Schwertke - 
            Es wird ein kurzer Überblick zur europäischen Gesetzgebung gegeben. Die Anforderungen an eine Konformitätserklärung gemäß der Kunststoffverordnung werden erläutert und auf die für eine Erstellung erforderlichen Angaben der Zulieferer eingegangen
    
Umfang: 74 Seiten
, Grösse: 9.13 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Übung 1: Auswertung von Konformitätserklärungen
Von 
Heike Schwertke - 
            Bei dieser Übung werten Sie in Kleingruppen Konformitätserklärungen z.B. von Verbundfolien, Rohstoffen oder Zwischenprodukten aus. Die Auswertungen werden dann gemeinsam diskutiert.
    
Umfang: 16 Seiten
, Grösse: 1.26 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Migrationsprüfung: Simulanzien und Prüfbedingungen
Von 
Heike Schwertke - 
            Die in der Kunststoffverordnung aufgeführten Simulanzlebensmittel und Prüfbedingungen für die Gesamtmigration und die spezifische Migration werden erklärt und anhand von Beispielen die Auswahl geübt.
    
Umfang: 37 Seiten
, Grösse: 3.72 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Grundlagen der Prüfmethoden
Von 
Heike Schwertke - 
            Es werden die unterschiedlichen Normen für Konformitätsprüfungen aufgezeigt, die prinzipielle Vorgehensweise der Migrationsprüfungen erläutert und auf die Ergebnisse sowie deren Toleranzen eingegangen.
    
Umfang: 34 Seiten
, Grösse: 2.88 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Spezifische Migration - wer suchet, der findet?
Von 
Heike Schwertke - 
            Es wird zunächst darauf eingegangen, wie spezifische Migrationsprüfungen durchgeführt werden und welche Schwierigkeiten bei der Analytik bestehen. Weiterhin wird auf sogenannte Screeningmethoden eingegangen, die den Prüfaufwand reduzieren können. Eine Auflistung einiger häufig in einzelenen Ku
... [mehr anzeigen]nststoffen vorkommenden SML-Stoffe rundet diese Thematik ab
    
Umfang: 46 Seiten
, Grösse: 3.65 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Auswertung von Migrationsergebnissen
Von 
Heike Schwertke - 
            Es wird erläutert auf welche Angeben man achten muss und wie die Ergebnisse falls nötig umgerechnet werden können.
    
Umfang: 21 Seiten
, Grösse: 2.23 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Mineralöle in Verpackungsmaterialien
Von 
Heike Schwertke - 
            In diesem Vortrag wird auf das Vorkommen von Mineralölen eingegangen und Ansätze zur Bewertung gegeben.
    
Umfang: 40 Seiten
, Grösse: 2.74 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Übung 2: Auswertung von Prüfberichten in Bezug auf die vorgesehene Verwendung
Bewertung von Verunreinigungen und Abbauprodukten (NIAS – non-intentionally added substances)
Von 
Heike Schwertke - 
            In diesem Vortrag wird das 10 ppb Screening auf Verunreinigungen und Abbauprodukte erklärt, wie man einzelne Befunde bewerten kann und wie die Resultate mit Lieferanten diskutiert werden können.
    
Umfang: 55 Seiten
, Grösse: 4.29 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR