WERDEGANG/QUALIFIKATION
Professor Dr.-Ing. Achim Grefenstein, geboren 1965, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik. Von 1990 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Abteilungsleiter „Extrusion/Weiterverarbeitung“ am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), wo er 1994 promovierte und 1998 im Bereich Kunststoffaufbereitung habilitierte und bis heute die Vorlesung „Kunststoffaufbereitung und Recycling“ unterrichtet.
Von 1996 bis 2004 war er bei der BASF AG, Ludwigshafen, zunächst in der Anwendungstechnik Thermoplaste, später in der Geschäftseinheit Styrolpolymere als Projekt- und Teamleiter tätig. Gemeinsam mit seinem konzernübergreifenden Team entwickelte er neue Folientechnologien für KFZ-Karosseriebauteile aus Kunststoff und führte diese, gemeinsam mit Partnern aus der Extrusions-, Spritzgieß- und Automobilindustrie, in den Markt ein.
Von 2004 bis 2013 war er als Director Corporate R&D für die gesamten Entwicklungsaktivitäten, das Patentwesen und die Markteinführung neuer Produkte der RKW SE, Frankenthal verantwortlich. Als europäischer Marktführer im Bereich flexible Folien produziert RKW Folien, Compounds und Vliestoffe für diverse Märkte, wie Hygiene & Medical, Verpackung, Bau und Agrar. Ab Oktober 2011 war er zusätzlich als Produktmanager auch kommerziell für das Etikettenfoliengeschäft der RKW-Gruppe zuständig.
Seit 2013 ist er als Senior Vice President Group R&D bei Constantia Flexibles GmbH, Wien für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beiden Geschäftsbereiche Consumer und Pharma Packaging (bis zum Verkauf in 2017 auch Labels) und das Patentwesen verantwortlich.
Für die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) e.V., Bad Homburg leitete er von 2016-2020 den Experten-Arbeitskreis zum Thema Bioplastics. Seit 2019 ist er gewählter Repräsentant der Kunststoffverarbeiter im technischen Kommittee Polyolefinfolien bei Recyclass/PRE. Von 2020 bis 2024 war er Chairman der Packaging Division von EuPC.
Seit Anfang 2024 ist er neben seiner hautberuflichen Tätigkeit bei Constantia Flexibles auch als wissenschaftlicher Direktor Circular Economy für die Recyclingforschung am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen verantwortlich.
KENNTNISSE (6)
Professor Dr.-Ing. Achim Grefenstein, geboren 1965, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik. Von 1990 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Abteilungsleiter „Extrusion/Weiterverarbeitung“ am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), wo er 1994 promovierte und 1998 im Bereich Kunststoffaufbereitung habilitierte und bis heute die Vorlesung „Kunststoffaufbereitung und Recycling“ unterrichtet.
Von 1996 bis 2004 war er bei der BASF AG, Ludwigshafen, zunächst in der Anwendungstechnik Thermoplaste, später in der Geschäftseinheit Styrolpolymere als Projekt- und Teamleiter tätig. Gemeinsam mit seinem konzernübergreifenden Team entwickelte er neue Folientechnologien für KFZ-Karosseriebauteile aus Kunststoff und führte diese, gemeinsam mit Partnern aus der Extrusions-, Spritzgieß- und Automobilindustrie, in den Markt ein.
Von 2004 bis 2013 war er als Director Corporate R&D für die gesamten Entwicklungsaktivitäten, das Patentwesen und die Markteinführung neuer Produkte der RKW SE, Frankenthal verantwortlich. Als europäischer Marktführer im Bereich flexible Folien produziert RKW Folien, Compounds und Vliestoffe für diverse Märkte, wie Hygiene & Medical, Verpackung, Bau und Agrar. Ab Oktober 2011 war er zusätzlich als Produktmanager auch kommerziell für das Etikettenfoliengeschäft der RKW-Gruppe zuständig.
Seit 2013 ist er als Senior Vice President Group R&D bei Constantia Flexibles GmbH, Wien für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beiden Geschäftsbereiche Consumer und Pharma Packaging (bis zum Verkauf in 2017 auch Labels) und das Patentwesen verantwortlich.
Für die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) e.V., Bad Homburg leitete er von 2016-2020 den Experten-Arbeitskreis zum Thema Bioplastics. Seit 2019 ist er gewählter Repräsentant der Kunststoffverarbeiter im technischen Kommittee Polyolefinfolien bei Recyclass/PRE. Von 2020 bis 2024 war er Chairman der Packaging Division von EuPC.
Seit Anfang 2024 ist er neben seiner hautberuflichen Tätigkeit bei Constantia Flexibles auch als wissenschaftlicher Direktor Circular Economy für die Recyclingforschung am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen verantwortlich.
KENNTNISSE (6)
- Folienextrusion (Blas- und Gießfolie) und deren Weiterveredlung
- Recycling und Compoundierung
- Bedruckung und Konfektion (Beutel, Säckel)
- Innovationsmanagement
- Patentwesen
- Produktmarketing