Tagung

23. Inno-Meeting - Flexpack 2030


Dienstag, 24. / Mittwoch, 25. Februar 2026 - Start 9:30

Vienna House Remarque, Osnabrück
2-tägige Veranstaltung

Teilnahme 1.490,00€
Livestream 799,00€ Jetzt Buchen Aussteller werden Merken

TAG 1 Dienstag, 24.02.2026 TAG 2 Mittwoch, 25.02.2026
8:45
Frühstücksimbiss und Registrierung
9:30
Begrüßung und Einführung ins Thema
9:40
Informationen folgen...
10:10
Dr. Siegfried Fürtauer
one.five GmbH
Integration von Hochdurchsatzdaten und KI zur Entwicklung nachhaltiger flexibler Verpackungslösungen
  • Wie kann KI eine Verpackung entwickeln?
  • Welche Daten und Rahmenbedingungen sind dafür nötig?
  • Praxisbeispiele: Aus der Cloud ins Regal
10:40
Dr. Rainer Dahlmann
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
SiOx Beschichtungen auf Rezyklaten
  • Stand der Forschung und Entwicklung
  • Warum kann eine SiOx Barriere gerade auf Rezyklaten Sinn ergeben?
  • Ergebnisse aus der aktuellen Forschung
11:10
Päuschen
11:55
Prof. Achim Grefenstein
Constantia Flexibles Germany GmbH
Neue Barriere- und Recyclingtechnologien machen flexible Hochbarriere-Verpackungen hochwertig recyclierbar
  • Performance von Mono PE- oder PP-Verbunden
  • Advanced mechanical Recycling von PO für bessere Recyclate
  • Hochbarriere-Papierverpackungen und Papierrecycling
12:25
Alina Siebler
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Rethinking Barriers: Verpackungsanforderungen für vegane Fleisch- und Wurstalternativen 
  • Produktspezifische Zielgrößen und Barriereanforderungen
  • Erste Laborergebnisse und Barrieremodelle
  • Vermeidung von Überdimensionierung: Potenzial für Kosten- und CO₂-Reduktion
12:55
Gemeinsames Mittagessen
14:15
Isabel Arroyo
Dow Chemical Ibérica S.L.
Erkenntnisse aus den Ceflex Forschungen
  • Was gilt wirklich als recyclingfähig
  • Welche Kontaminanten sind tolerierbar
  • Die Guideline
14:45
Patrick Zimmermann
FKuR Kunststoff GmbH
Die Grenzen der Kreislaufwirtschaft – sind Rezyklate und Biokunststoffe die Lösung?
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – die Ursachen des Übels
  • Die wahre Limitierung der Kreislaufwirtschaft
  • Welche Chancen und Möglichkeiten haben wir für mehr Kreislaufwirtschaft
  • Sind Rezyklate, Biologisch abbaubare als auch Biobasierten Kunststoffe Teil der Lösung?
15:15
Tee-/ Kaffeepäuschen
16:00
Albin Kälin
epeaswitzerland gmbh
Digital Product Passport Compass C2C™ – Compliance meistern, Zirkularität stärken
  • Cradle to Cradle‑Ansatz: langlebige Qualität, Kohlenstoff- und Materialkreisläufe statt Downcycling
  • PPWR‑Konformität effizient abbilden – regulatorische Anforderungen digital erfüllen
  • „Compass“ als Leitfaden für nachhaltige Produktgestaltung und Dokumentation
16:30
Thomas Brenner
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Verpackung auf, Daten weg: Sicherheit von QR, NFC & Digitalem Produktpass – mit Live-Hacking
  • Lagebild: Verpackung = Angriffsfläche?
  • QR, NFC, Wasserzeichen und DPP als Einfallstore
  • Aktuelle Sicherheitsvorfälle in den letzten Monaten
  • Live – Hacking mit einer Demonstration der aktuellen Schwachstellen einzelner Techniken
  • Security-by-Design, Architekturentscheidungen, Akzeptanzkriterien
17:10
Vorbereitung auf den gemütlichen Abend
19:00
Traditioneller Bierabend in der Gaststätte Rampendahl

TAG 1 Dienstag, 24.02.2026 TAG 2 Mittwoch, 25.02.2026
Event Manager
Kerstin Schröder-Welge
+49 5405 80767-20
E-Mail senden

Podcasts

Marissa Schwinn (traceless materials) – Neues Material für Flexpack


Prof. Dr. Rainer Dahlmann: Plasmabeschichtungen für flexible Verpackungen


Alina Kleiner: Fortbildung zum Packmittelexperten

Thematisch ähnlich