congress
        3. Fachtagung Biopolymere in Folienanwendungen
        
        Wednesday, 30. / Thursday, 31. March 2011 - Start 9:00
                    
 
 
					
Information on the download selected
Die Lieferkette der Verpackungsindustrie wird „grün“ – ein Beitrag zum nachhaltigen Konsum
From 
Jöran Reske - 
    
Extent: 21 pages
, Size: 859.46 kB, Language: 

german
 
 
Further presentations in the files
Überblick Polymere im Hinblick auf Carbon foot prints
From 
Jan Switten - 
            Biomaterialien
Grün waschen
    
Extent: 36 pages
, Size: 1.25 mB, Language: 

german
 
 
Umsetzung von Nachhaltigkeits-Strategien im Verpackungsbereich und die Rolle der Biopolymere
From 
Matthias Giebel - 
            Nachhaltigkeits-Strategien gewinnen im Bereich der FMCG (Fast Moving Consumer Goods-Industry) stark an Bedeutung. Während die FMCG-Produzenten diese auf der Produktebene in der Regel selber in entsprechenden Programmen umsetzen,  muss  bei der Verpackung zwangsläufig der Lieferant eingeschaltet un
... [Show more]d zunehmend auch „verpflichtet“ werden, um Verbesserungen zu erreichen. Der Stellenwert der Verpackung im Rahmen der Nachhaltigkeits-Diskussion und -Strategien ist somit nicht zu unterschätzen. Zur Bewertung und Umsetzung der Nachhaltigkeits-Strategien im Verpackungsmanagement bedarf es pragmatischer aber dennoch belastbarere Tools, die auch den Biopolymeren und ihrem Entwicklungsstand gerecht werden
    
Extent: 34 pages
, Size: 5.13 mB, Language: 

german
 
 
Products obtained from L-Lactic Acid and D-Lactic Acid: Oligomers, Lactides and PLA offered by Futerro
From 
Eric Maziers - 
            Molecular design of PLA
PLA – unique molecular architecture characterized by a high level of purity
PLA – ideal for packaging and food packaging
    
Extent: 41 pages
, Size: 1.71 mB, Language: 

german
 
 
Du-Ponts Nachhaltigkeitsstrategie für Verpackungsanwendungen
From 
Dr. Karlheinz Hausmann - 
            Wie andere Produzenten hat auch DuPont eine Nachhaltigkeitsstrategie, welche bei neuen Produktentwicklungen angewandt wird. Diese müssen bestimmten Kriterien genügen.
Hierzu muss man sich erst einmal vor Augen halten, was eine nachhaltige Folienverpackung darstellt. Nicht nur erneuerbarer und ggf.
... [Show more] kompostierbarer Charakter zählen hier, sondern auch Gewichtseinsparungspotential, Rezyklierbarkeit  und Bezahlbarkeit.
In diesem Zusammenhang werden kurz DuPonts erneuerbare Polymerentwicklungen vorgestellt und davon ausgehend auf einige neue, innovative, nachhaltige Verpackungslösungen eingegangen. Hierbei wird im speziellen der Ansatz  des Lightweightings angesprochen, um sowohl Kosten als auch THG Emissionen zu reduzieren und dabei trotzdem wichtige Verpackungseigenschaften beizubehalten oder zu optimieren.
Als Hilfsmittel dient hierzu ein  speziell entwickeltes Computerprogramm, das spezielle Schlüsselgrößen  der jeweiligen Verpackungsfolienkonstruktionen zu berechnen hilft
    
Extent: 39 pages
, Size: 1.66 mB, Language: 

german
 

 
 
Biofolien wachsen über sich hinaus – NatureFlex (Cellulose) in Laminaten
From 
Joachim Janz - 
            Folien basierend auf Cellulose aus Pappeln
Was hat sich in den letzten 10 Jahren getan?
Gegenüberstellung: Standard und nachhaltige Alternative
    
Extent: 20 pages
, Size: 1,009.01 kB, Language: 

german
 
 
Neue Möglichkeiten mit BioWare-Folien
From 
Dr. Kurt Stark - 
            *
    
Extent: 39 pages
, Size: 1.59 mB, Language: 

german
 
 
Kommerzielle Bio-Folien und deren Herstellung
From 
Stephan Wilkens - 
            Biofolien finden immer mehr Abnehmer in den verschiedensten Anwendungen, wie z.B. Schrumpffolien, Obst- und Gemüsebeutel sowie Broschürenverpackung. Weiterhin sind Möglichkeiten als Siegelschicht für Verbunde möglich. Eine praktische Einschätzung der Verarbeitbarkeit verschiedener Biomateriali
... [Show more]en auf Extrusions-, Druck- und Konfektionsautomaten wird erläutert
    
Extent: 29 pages
, Size: 2.09 mB, Language: 

german
 
 
NATIVIA - biaxial orientierte PLA-Folie
From 
Frank Ernst - 
            NATIVIATM is a biodegradable BoPLA Packaging Film made of annual renewable raw materials. This presentation will give a brief overview about our production facility in San Giorgio di Nogaro in Italy. The raw material, we use for our film, is based on INGEO® PLA resin from NatureWorks®. Further, we
... [Show more] want to highlight some unique properties which make the film suitable for all kind of packaging applications and segments like fresh produce, bakery, confectionery, snacks, dairy, perishable and many others. New developments and specific coating technologies will enhance the portfolio and open up an even wider application range. 
NATIVIATM should not be seen as an alternative to existing substrates, but as a complementary product in the world of flexible packaging materials
    
Extent: 19 pages
, Size: 3.14 mB, Language: 

german
 
 
Biokunststoffe - ein Erfahrungsbericht
From 
Bernd Dierkes and 
Michael Beck - 
            Historie
Aktuelles
Mögliche Entwicklungen
    
Extent: 118 pages
, Size: 1.53 mB, Language: 

german
 
 
Nachhaltige Lebensmittelverpackungen – Aktuelles aus der Forschung zu Biopolymeren in Papier- und Folienanwendungen
From 
Prof. Markus Schmid - 
            Ein aktueller Trend im Bereich der Lebensmittelverpackungsmaterialien ist die verstärkte Entwicklung und Anwendung von Biopolymeren. Nicht nur Aspekte der Nachhaltigkeit und Kompostierung fördern Biopolymere, sondern auch neue Eigenschaften, die mit dieser Stoffgruppe nutzbar werden.
In diesem Vor
... [Show more]trag werden nach einer kurzen Einführung zu den „Anforderungen an Lebensmittelverpackungen“ und „Verpackungen aus Biopolymeren“ drei öffentlich geförderte Projekte vorgestellt, die sich dieser Thematik annehmen und trotz unterschiedlicher Lösungsansätze ein gemeinsames Ziel verfolgen: „Ein nachhaltiges Verpackungsmaterial zu entwickeln, welches die Anforderungen an eine Lebensmittelverpackung erfüllt und zu marktfähigen Preisen produziert werden kann“.  Eine ökologische und ökonomische Verpackung
    
Extent: 45 pages
, Size: 1.11 mB, Language: 

german
 
 
Biokunststoffe – Anwendungen jenseits des Müllbeutels
From 
Denise Martha - 
            Bioabbaubare und biobasierte Kunststoffe
Bio-Rohkunststoffe und ihre Modifizierung
Anwendungsbeispiele
Ausblick und Fazit
    
Extent: 41 pages
, Size: 2.87 mB, Language: 

german
 
 
Anwendungen für Biofolien – Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung aus Sicht eines Markenanbieters
From 
Martin Rogall - 
            Cofresco bietet Lösungen zur Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln und für die Abfallentsorgung in über 70 Millionen Haushalten in Europa. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Da Cofresco mit seinen Produktlösungen den Verbraucher direkt anspricht, ist se
... [Show more]ine Sicht auf die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt von besonderem Interesse. Unter der Marke Handy Bag werden in Frankreich Müllbeutel aus rezykliertem PE und aus biologisch abbaubarem Kunststoff angeboten. Eine Ökobilanz handelsüblicher Müllbeutel zeigt die Umweltwirkungen für verschiedene Materialien
    
Extent: 25 pages
, Size: 5.78 mB, Language: 

german
 
 
Recycling von Produktionsabfällen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen
From 
Uwe Bonten - 
            Das Recycling von Produktionsabfällen ist wirtschaftlich oft unabdingbar für die Wertschöpfung bei der Kunststoffverarbeitung. Es wird dargestellt, in welcher Form Produktionsabfälle entstehen und warum das Recycling bedeutsam ist. Zudem werden verschiedene Recyclingverfahren dargestellt, die si
... [Show more]ch im Markt behaupten. Diese haben sowohl bei verschiedenen Arten von Thermoplasten als auch bei verschiedenen Formen in denen die Abfälle anfallen ihre verschiedenen Stärken und Schwächen. Abschließend werden einige Referenzprojekte und –Anwendungen gezeigt
    
Extent: 28 pages
, Size: 1.22 mB, Language: 

german
 
 
Die Lieferkette der Verpackungsindustrie wird „grün“ – ein Beitrag zum nachhaltigen Konsum
From 
Jöran Reske - 
            
    
Extent: 21 pages
, Size: 859.46 kB, Language: 

german
 
 
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR