Seminar
Wechselwirkung zwischen Lebensmittel und Verpackung
Mittwoch, 12. / Donnerstag, 13. November 2025 - Start 9:30
Beschreibung: |
Dieses Seminar richtet sich an Marktteilnehmer der Lebensmittel-sowie Verpackungsindustrie, die ihre Produkte mit Blick auf die Wechselwirkung zwischen Verpackung und Füllgut sicher verpacken und in ... [Mehr anzeigen]Verkehr bringen wollen. Die Sicherheit von Lebensmittelverpackungen wird durch strenge Vorschriften geregelt, um unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Verpackungsmaterialien und Lebensmitteln zu minimieren. Wichtige Aspekte sind funktionelle Barrieren, Set-off-Effekte und Diffusionsmodelle. Für die Bewertung von Verpackungslösungen im Hinblick auf Wechselwirkung, Migration und funktionelle Barriere erhalten Sie fundierte und aktuelle Informationen aus erster Hand. Auf Basis des aktuellen Rechts zu Materialien für den Lebensmittelkontakt (Richtlinien und Verordnungen (EG) 1935/2004; (EU)10/2011; (EU) 2019/37; (EU 2025/40 etc.) werden Risiken erörtert und Hintergründe zu Wechselwirkungsvorgängen diskutiert. Kontaminanten wie Mineralöle (MOSH, MOAH) oder PFAS gelangen durch recyceltes Material oder Produktionsprozesse in Verpackungen und erfordern regulatorische Kontrolle. Migration und Permeation werden durch Simulationsmodelle bewertet, um sichere Verpackungslösungen zu entwickeln. Des Weiteren müssen Druckfarben und Klebstoffe hinsichtlich möglicher Migration geprüft werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse hormonaktiver Stoffe wie Bisphenol A und NIAS (Non Intentionally Added Substances) mittels chemischer und biologischer Verfahren, inklusive des Ames-Tests. Zum Schluss erhalten Sie aktuelle Informationen bzgl. der neuen EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR), die auf Recycling, Mindestquoten für recycelte Kunststoffe und Reduktionsziele setzt, um Umweltbelastungen zu minimieren. Viele nützliche Unterlagen und Tools zur Absicherung Ihrer Produkte werden besprochen und in Übungen vertieft. Durch ausreichend Zeit für Diskussionen stellt dieses Seminar zusätzlich ein ideales Forum zum Gedankenaustausch dar. Profitieren auch Sie von der Prüf- und Auditerfahrung der Referenten. Dies ist ein Aufbauseminar und eine sinnvolle Ergänzung zum Bestseller "Lebensmittel- (Bedarfsgegenstände)recht" (http://lf.innoform.de). Ein vorheriger Besuch ist aber nicht zwingend erforderlich. Grundkenntnisse zum Lebensmittelrecht sind aber hilfreich. |
Zielgruppe: | QS, Produktion, Entwicklung und alle, die sich mit Wechselwirkungen in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie beschäftigen |
Niveau: | Stufe 3 - Vorkenntnisse sind sinnvoll |
Veranstaltungscode: | WV-11-25 |
Zeiten und Ort: |
Mittwoch, 12. November 2025, 9:00 - 17:00 Uhr → optionales Rahmenprogramm ab 19:00 Donnerstag, 13. November 2025, 8:30 - 15:15 Uhr Vienna House Remarque Natruper-Tor-Wall 1 49076 Osnabrück Telefon: +49 541 6096-0 Website Routenplaner |
Rahmenprogramm: |
1.Tag um 19:00 - Gemütlicher Abend in der Hausbrauerei Rampendahl |
Hotelempfehlungen: |
Vienna House Remarque (Tagungshotel) Natruper-Tor-Wall 1 49076 Osnabrück Zimmerpreis ab 119,00€* Sie können Hotelübernachtungen während der Anmeldung oder später im „Event2Go-Bereich“ direkt anfragen. |
Veranstaltungspreis: | 1.290,00€ netto (zzgl. 245,10€ MwSt.) für 2 Tage |
Im Preis inklusive: | Teilnahme-Zertifikat und Veranstaltungsunterlagen sind enthalten. Bei Präsenz-Veranstaltungen sind zudem Speisen und Getränke während der Veranstaltung inbegriffen. Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt., Reise- und Übernachtungskosten. |
Unternehmen: | Diese Unternehmen sind dabei: |