Lebensmittelrecht: Einstieg in die rechtlichen AnforderungenDeutsch
Eine Übersicht über die Regelungen innerhalb der EU sowie die Deutschen Vorgaben werden dargestellt und Hauptaussagen formuliert. Zentrale Artikel der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 („Rahmenverord... [mehr anzeigen]nung“) in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über Gute Herstellungspraxis werden diskutiert. Nutzen Sie dieses Webseminar, um einen schnellen und aktuellen Überblick über Anforderungen an Verpackungshersteller und Abpacker zu erhalten.
|
|
Lebensmittelrechtliche Verantwortung in der LieferketteDeutsch
Welche Regelungen müssen an welcher Stelle der Lieferkette von Lebensmittelverpackungen und verpackten Lebensmitteln erfüllt werden? Wer muss welche Informationen liefern? Was sollte mit Dritten get... [mehr anzeigen]eilt werden? Antworten auf diese Fragen aus der Praxis beantworten wir in diesem Webinar.
|
|
Lebensmittelrecht: Druckfarben - Konformität mit LebensmittelverpackungenDeutsch
Auch Druckfarben müssen rechtliche Anforderungen erfüllen. In der Vergangenheit gab es hier Unstimmigkeiten, die nun weitgehend ausgeräumt sind - auch durch Eigeninitiative der Industrie. Wir geben... [mehr anzeigen] hier ein Update.
|
|
Lebensmittelrecht: Klebstoffe - konform mit Lebensmittelverpackungen einsetzenDeutsch
Auch Klebstoffe müssen rechtliche Anforderungen erfüllen. Aber welche sind das im Detail und wie kann ich als Anwender oder sogar Abpacker die Konformität sicherstellen? Wir geben hier ein Update.
|
|
Migrationsprüfungen an LebensmittelverpackungenDeutsch
Welche Regeln gelten für die Migrationsprüfungen? Wie wird geprüft, und wie beauftrage ich die richtigen Prüfungen? Das sind wesentliche Fragen, die in diesem Webseminar beantwortet werden. Herste... [mehr anzeigen]ller und Anwender von Lebensmittelverpackungen profitieren von diesem kompakten Update gleichermaßen.
|
|
Non Intentionally Added Substances (NIAS) - Analytik und BewertungDeutsch
NIAS (Not Intentionally Added Substances) geraten in Lebensmittelverpackungen immer mehr unter Beobachtung. Da diese Substanzen nicht bewusst zugegeben werden, sind sie besonders tückisch zu finden u... [mehr anzeigen]nd auch zu bewerten. Hier macht die Forschung große Fortschritte. Wir bieten einen Einstieg und ein Update zu diesem Thema.
|