Seminar
        Lebensmittelrecht und Wechselwirkung zwischen Verpackung und Füllgut (Lebensmittel, Kosmetika & Pharmazeutika)
        
        Mittwoch, 23. / Donnerstag, 24. Juni 2021 - Start 9:30        
             
 
 
					
Inormationen zum gewählten Download
Simulation von Migration und Permeation
Von 
Dr. Johannes Bergmair - 
    Migration und Permeation sind Stofftransportprozesse, die wohl definierten Gesetzmäßigkeiten gehorchen. Der Diffusionsprozess ist in der Regel der geschwindigkeitsbestimmende Schritt. Die Simulation der spezifischen Migration mit Hilfe von Diffusionsmodellen bietet eine zuverlässige Möglichkeit, um in kurzer Zeit kritische Migrationssachverhalte zu identifizieren. Unter Verwendung von "upper limit" Stoffkonstanten kann mittels Simulation die Konformität von Materialien und Artikeln mit Lebensmittelkontakt im Bezug auf die spezifische Migration ermittelt werden.
Umfang: 54 Seiten
, Grösse: 1.76 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Weitere Vorträge in den Unterlagen
Wechselwirkung und lebensmittelrechtliche Anforderungen
Von 
Dr. Andreas Grabitz - 
            Die rechtlichen Anforderungen an Materialien und Artikel mit Lebensmittelkontakt tragen der Wechselwirkung zwischen Verpackung und Füllgut Rechnung. Diffusionsmodelle, das funktionelle Barriere-Konzept und das Set-off Verhalten von Materialien und Artikeln wurden in die Gesetzgebung eingeführt.
    
Umfang: 46 Seiten
, Grösse: 2.96 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Exkurs: Mineralöle als Kontamination in Verpackungen
Von 
Dr. Andreas Grabitz - 
            Was sind Mineralöle und woher kommen Kontaminationen?
Wie kann ich Mineralöle analysieren?
Welche Regelungen und Gegenstrategien gibt es?
    
Umfang: 47 Seiten
, Grösse: 3.18 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Rohstoffauswahl und Charakterisierung
Von 
Dr. Johannes Bergmair - 
            Eine wechselwirkungsarme Verpackung lässt sich nur durch gezielte Rohstoffauswahl im Vorfeld realisieren. Das Migrationsprotential von Rohstoffen, d. h. die Anzahl und Menge der enthaltenen migrierfähigen Komponenten lässt sich zuverlässig durch Extraktion und chromatographische Analyse bestimme
... [mehr anzeigen]n. Dabei weist jeder Rohstoff, sowohl Kunststoffe als auch Papier & Karton, einen charakteristischen, quantifizierbaren Fingerprint auf, der die Auswahl geeigneter, migrationsarmer Rohstoffe ermöglicht
    
Umfang: 39 Seiten
, Grösse: 785.24 kB, Sprache: 

deutsch
 
 
Druckfarben & Klebstoffe für Lebensmittelverpackungen
Von 
Dr. Andreas Grabitz - 
            Indirekter Kontakt von Druckfarben
Migration und set-off
Bewertung  der Eignung
    
Umfang: 56 Seiten
, Grösse: 2.64 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Hormonaktive Substanzen in und aus Verpackungen
Von 
Dr. Johannes Bergmair - 
            Bisphenol A und andere Quellen von Hormonaktivitäten
Analytik mittels chemischer und biologischer Verfahren
Diskussion der derzeitigen Belastungssituation
    
Umfang: 31 Seiten
, Grösse: 1.83 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
Simulation von Migration und Permeation
Von 
Dr. Johannes Bergmair - 
            Migration und Permeation sind Stofftransportprozesse, die wohl definierten Gesetzmäßigkeiten gehorchen. Der Diffusionsprozess ist in der Regel der geschwindigkeitsbestimmende Schritt. Die Simulation der spezifischen Migration mit Hilfe von Diffusionsmodellen bietet eine zuverlässige Möglichkeit,
... [mehr anzeigen] um in kurzer Zeit kritische Migrationssachverhalte zu identifizieren. Unter Verwendung von "upper limit" Stoffkonstanten kann mittels Simulation die Konformität von Materialien und Artikeln mit Lebensmittelkontakt im Bezug auf die spezifische Migration ermittelt werden
    
Umfang: 54 Seiten
, Grösse: 1.76 mB, Sprache: 

deutsch
 
 
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR