Workshop
        Mechanische Folienprüfungen – Theorie und Praxis
        
        Mittwoch, 15. / Donnerstag, 16. November 2017 - Start 9:00
                Veranstaltung bereits durchgeführt    
 
 
					
Liste der Vorträge in den Unterlagen
Arbeiten mit Normen und Prüfvorschriften
Von 
Matthias Böhne - 
            Es wird ein kurzer Überblick zur Normung in Deutschland und Beispiele nationaler und internationaler Normungsinstitutionen gegeben.
Wie eine Norm in eine werksinterne Prüfanweisung umgesetzt werden kann, wird am Beispiel einer Innoform-Prüfvorschrift gezeigt.
    
Umfang: 22 Seiten
, Grösse: 351.92 kB, Sprache: 

deutsch
 
Grundbegriffe der statistischen Auswertung
Von 
Matthias Böhne - 
            Es werden kurz anhand von Beispielen die statistischen Begriffe Normalverteilung, Mittelwert, Standardabweichung und Cp und Cpk Wert und jeweils ihre Bedeutung für die Prüfpraxis besprochen.
    
Umfang: 17 Seiten
, Grösse: 351.25 kB, Sprache: 

deutsch
 
Zugprüfung nach DIN EN ISO 527 / ASTM D 882
Von 
Marie Degener - 
            Es wird detailliert gezeigt,  wie nach der DIN EN ISO 527 geprüft wird. Einflüsse auf das Messergebnis, wie z.B. unterschiedliche Klemmbacken, werden erläutert. Die einzelnen Kennwerte wie z.B. die Zugfestigkeit, Streckspannung, Bruchdehnung, Sekantenmodul werden erklärt und ihre Bedeutung für 
... [mehr anzeigen]die Praxis diskutiert. Abschließend werden Messergebnisse verschiedener Folien/ Werkstoffe verglichen
    
Umfang: 36 Seiten
, Grösse: 688.88 kB, Sprache: 

deutsch
 
Verbundhaftungsprüfung nach DIN 53 357
Von 
Matthias Böhne - 
            Es wird neben der Vorstellung der Prüfmethode gezeigt, wie das Messergebnis anhand des Bruchbilds bewertet werden kann. Die Grundlagen der Klebstoffhaftung werden besprochen und welche Einflussfaktoren existieren.
    
Umfang: 32 Seiten
, Grösse: 1.03 mB, Sprache: 

deutsch
 
Praxisteil
Von 
Matthias Böhne - 
            Zugprüfung
Durch-/Weiterreißwiderstandsprüfung
    
Umfang: 21 Seiten
, Grösse: 2.27 mB, Sprache: 

deutsch
 
Praxisteil
Von 
Matthias Böhne - 
            Verbundhaftungsprüfung
Durchstoßprüfung
    
Umfang: 24 Seiten
, Grösse: 1.47 mB, Sprache: 

deutsch
 
Gleitverhalten von Folien und COF-Messung nach DIN EN ISO 8295 früher DIN 53376
Von 
Matthias Böhne - 
            Zur Einstellung der gewünschten Reibungseigenschaften von Folien werden Additive (Gleit- und Antiblockmittel) verwendet. Deren Wirkungsweise sowie die Einflüsse auf die Reibungseigenschaften bei der Folienherstellung, -veredelung und –lagerung wird dargestellt.
Die Messmethode wird vorgestellt, 
... [mehr anzeigen]wobei die unterschiedlichen Ergebnisse einer Prüfung Folie gegen Folie im Vergleich zu Folie gegen Metall diskutiert werden
    
Umfang: 29 Seiten
, Grösse: 903.93 kB, Sprache: 

deutsch
 
Siegelverhalten/Siegelkurve und Siegelnahtprüfung nach DIN 55529
Von 
Marie Degener - 
            Es werden die unterschiedlichen Arten der Versiegelung gegenübergestellt und die Funktionsweise von verschiedenen  „Easy Peel Konzepten“ vorgestellt. Es wird die Herstellung und Prüfung von Laborsiegelnähten nach DIN 55529 gezeigt. Den Einfluss der Siegelparameter Siegelzeit, -temperatur und 
... [mehr anzeigen]– druck auf die Siegelnahtqualität wird an Beispielen erläutert. Abschließend werden „Antisiegeleffekte“ besprochen, d.h. Ursachen für eine Verringerung der Siegelnahtfestigkeit und damit der Siegelnahtqualität
    
Umfang: 41 Seiten
, Grösse: 1.23 mB, Sprache: 

deutsch
 
					
				 
				
			 
			    
    
    
    © 2025 Innoform Coaching GbR