Seminar
Crashkurs Tief- und Flexodruck - vom Design zur Verpackung
Wednesday, 18. / Thursday, 19. May 2022 - STart 9:00, Duration: 16:15h (within 2 days)
Realisation guaranteed
TAG 1 Wednesday, 18.05.2022 | TAG 2 Thursday, 19.05.2022 |
9:00
|
Frühstücksimbiss |
9:30
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Einleitung
|
9:45
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Einstieg in die Druckereitechnik
Description
Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Flach-, Tief-, Flexodruck und Digitaldruck werden erläutert.
|
10:15
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Farbenlehre
Description
Erläuterung der Gesetze der Farbenlehre sowie der Aufbau von Farbräumen.
|
10:45
|
Kurze Pause |
11:00
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Reproduktion
Description
Der Baustein „Reproduktion (Teil 1)“ geht auf die verwendete Software in der Bild- und Vektordatenverarbeitung ein. Dem Teilnehmer werden anhand von Beispielen die Vor- und Nachteile von Pixel- und Vektordaten verdeutlicht. Das Arbeiten mit Ebenen für Bild und Text, die wesentlichen Korrekturanwendungen und der technisch korrekte Aufbau von Datenbeständen bilden die Grundlagen der Verpackungsreproduktion.
|
12:45
|
Mittagspause |
14:00
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Folien & Korona Vorbehandlung
Description
Unbehandelte Verpackungsfolien sind aufgrund ihrer Oberflächenspannungen nicht oder nur bedingt bedruckbar. Wie Oberflächenspannungen entstehen und gemessen werden, was die Korona-Vorbehandlung bewirkt und welche Oberflächenspannungen bei den üblichen Folien im Verpackungsdruck eingestellt werden, sind Inhalt dieses Bausteins.
|
14:15
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Druckfarben im Verpackungsdruck
Description
Das Thema "Druckfarben im Verpackungsdruck" dient dem Verständnis um die vielfältigen Arten und Funktionsweisen von Druckfarben für den Tief-, Flexo und UV-Druck. Die unterschiedlichen Bausteine von Farben, deren Wirkungsweisen sowie eine umfangreiche Übersicht möglicher Farbtypen für unterschiedliche Bedruckstoffe und Verpackungsanwendungen werden detailliert vorgestellt. Abgerundet wird der Themenblock durch die Erklärung von Methoden zur Qualitätsprüfung gedruckter Farben (Bsp. Abriebfestigkeit, Restlösemittelgehalt, u.a.).
|
14:45
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Messtechnik
Description
Die wesentlichen Messgeräte und Messwerte sowie ihr korrekter Einsatz geben Sicherheit in der Diskussionen mit Profis um Druckdichten und Farborte.
|
15:15
|
Kurze Verschnaufpause |
15:30
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Sleeves und Rasterwalzen im Flexodruck
Description
Der Baustein „Sleeves und Rasterwalzen im Flexodruck“ behandelt die Basis der Flexodruckform. Klischee Sleeves, Adapter Sleeves und Sleeves für Rasterwalzen werden in ihrem Aufbau und ihren Möglichkeiten vorgestellt. Sowohl Dünnsleeves als auch Sandwich-Bauweisen mit Wandstärken von über 100 mm werden theoretisch und anhand von Mustern detailliert bearbeitet. Den Abschluss dieses Teils bildet das Thema Rasterwalzen. Neben der Vorstellung der Fertigungsvarianten werden den Teilnehmern auch konkrete Informationen zu deren Einsatzgebieten, Rastergeometrien und Volumina an die Hand gegeben.
|
16:45
|
Stefan Beilenhoff, print.con Beilenhoff Consulting Druckformherstellung für den Flexodruck
Description
Detaillierte Kenntnisse zur Druckformherstellung liefert dieses Element für den Flexodruck. Ob Photopolymer oder Elastomer, ob Platte oder Sleeve, es werden sämtliche Fertigungstechnologien und Bebilderungsverfahren behandelt und anhand von Mustern diskutiert. Die Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der Materialtypen und Bauformen hilft Fehlerquellen auszumachen und die richtige Druckform dem Bedarfsfall entsprechend auszuwählen.
|
17:45
|
Ende des ersten Tages |
19:00
|
Gemeinsames Abendessen in der Hausbrauerei Rampendahl |
TAG 1 Wednesday, 18.05.2022 | TAG 2 Thursday, 19.05.2022 |