CURRICULUM VITAE
Dr. Kurt Stark studierte Chemie an der Universität Bayreuth, mit den Schwerpunkten Polymer- und Kolloidchemie.
1999 begann er seine berufliche Laufbahn bei Wacker Polymer Systems in Burghausen. Als Laborleiter war er für die Entwicklung neuer Polymerprodukte, für die Optimierung bestehender Produkte und für die Produktionsunterstützung verantwortlich. Im Zuge bereichsübergreifender Zusammenarbeit nahm er sich hier der Entwicklung sogenannter "Silikonorganocopolymere" an, einer Mischung aus Silikonen und organischen Polymeren. So verband Kurt den Geschäftsbereich Silikon (GB-S) mit dem Geschäftsbereich Polymere (WPS) bei der Wacker Chemie, was zu immens vielen erfolgreichen Neuentwicklungen führte.
Von März 2005 bis September 2011 arbeitete Dr. Stark bei Huhtamaki in Forchheim, einem Hersteller und Veredler von Polymerfolien. In seiner Funktion als Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung für die Marktsegmente Technische Folien und Verpackungsfolien befasste sich Dr. Stark dort unter anderem mit erneuerbaren, d.h. nachwachsenden und biologisch abbaubaren Folien, in erster Linie basierend auf PLA. Er entwickelte komplett neue Blas- und Gieß-PLA-Foliensysteme für maßgeschneiderte Kundenlösungen.
Seit Oktober 2011 bekleidet Dr. Kurt Stark bei BUERGOFOL GmbH, Siegenburg, die Positionen eines Leiters der Produktentwicklung technischer Folien und des Business Development Directors. In dieser Funktion wird er auch die Entwicklung neuer Verpackungslösungen und technischer Folien der nächsten Generation bei BUERGOFOL vorantreiben.
Ab Februar 2018 wurde Dr. Stark bei Buergofol zusätzlich zum Director Sustainability ernannt.
KNOWLEDGE (9)
Dr. Kurt Stark studierte Chemie an der Universität Bayreuth, mit den Schwerpunkten Polymer- und Kolloidchemie.
1999 begann er seine berufliche Laufbahn bei Wacker Polymer Systems in Burghausen. Als Laborleiter war er für die Entwicklung neuer Polymerprodukte, für die Optimierung bestehender Produkte und für die Produktionsunterstützung verantwortlich. Im Zuge bereichsübergreifender Zusammenarbeit nahm er sich hier der Entwicklung sogenannter "Silikonorganocopolymere" an, einer Mischung aus Silikonen und organischen Polymeren. So verband Kurt den Geschäftsbereich Silikon (GB-S) mit dem Geschäftsbereich Polymere (WPS) bei der Wacker Chemie, was zu immens vielen erfolgreichen Neuentwicklungen führte.
Von März 2005 bis September 2011 arbeitete Dr. Stark bei Huhtamaki in Forchheim, einem Hersteller und Veredler von Polymerfolien. In seiner Funktion als Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung für die Marktsegmente Technische Folien und Verpackungsfolien befasste sich Dr. Stark dort unter anderem mit erneuerbaren, d.h. nachwachsenden und biologisch abbaubaren Folien, in erster Linie basierend auf PLA. Er entwickelte komplett neue Blas- und Gieß-PLA-Foliensysteme für maßgeschneiderte Kundenlösungen.
Seit Oktober 2011 bekleidet Dr. Kurt Stark bei BUERGOFOL GmbH, Siegenburg, die Positionen eines Leiters der Produktentwicklung technischer Folien und des Business Development Directors. In dieser Funktion wird er auch die Entwicklung neuer Verpackungslösungen und technischer Folien der nächsten Generation bei BUERGOFOL vorantreiben.
Ab Februar 2018 wurde Dr. Stark bei Buergofol zusätzlich zum Director Sustainability ernannt.
KNOWLEDGE (9)
- Polymere
- Kunststoffe
- Biokunststoffe
- Extrusion
- Folienveredlung
- Nachhaltige Foliensysteme
- Siegeln
- Einsatzgebiete von Folien
- Neues mit Folien schaffen
- Technische Folien
- Verpackung
- Neue Produkte
- Neue Herausforderungen
- Maßgeschneiderte Lösungen für Kunden