Es gibt ihn schon über zehn Jahre, aber er war versteckt und wenig beachtet. Doch nun scheint die Zeit reif zu sein für den Innoform Podcast. Innoform Coaching will in Gesprächen, Debatten und Rechercheberichten rund um das Thema Folienverpackungen auch über dieses Medium kommunizieren. Leicht verständliche Hintergrundgespräche zu aktuellen Themen der Verpackungs- aber auch Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie bilden den Kern....
Unter www.inno-talk.de finden Sie die nächsten drei Themen für die 4-wöchentlich stattfindenden Inno-Talks. Doch woher stammen die? Wir sammeln während und nach den Events Ideen für neue Themen und mischen diese mit unseren Recherchen aus den üblichen Medien wie Fachzeitschriften, Web-Blogs und Sozialen Netzen wie XING oder LinkedIN. Anschließend bewerten wir den Extrakt der Themen, die wir inhaltlich gruppieren, in...
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie erleiden immer noch viele unserer Teilnehmer Reise-Restriktionen. Aus diesem Grund bieten wir nun einige unserer Bestseller-Präsenz-Seminare wahlweise im Präsenz- oder Online-Format mit exakt gleichem Umfang an. Dieses Format unterscheidet sich von den Instant und Live-Webseminaren inhaltlich und didaktisch. So werden Teilnehmer bei den Hybrid-Seminaren und Workshops mit den Präsenzteilnehmern zusammengeschaltet. Alle erleben das...
Einige Webseminare für Verpackungshersteller und Abpacker. Mit EPEA Switzerland GmbH in Persona Albin Kälin bieten wir bei Innoform nun eine Webseminar-Reihe zum Thema C2C, wie Cradle to Cradle oft abgekürzt wird, an. Wie viele wissen, setzen wir uns schon seit 2013 für dieses Prinzip in der Form ein, als dass wir immer mal wieder Vorträge in Events einstreuen und als...
Am 26. Februar 2021 war es soweit - der Auftakt ist gemacht. Ab diesem Datum bietet Innoform nun jeden dritten Freitag im Monat den Inno-Talk an. Es geht immer um Verpackungen und um aktuelle Schwerpunktthemen - dieses Mal waren es die Standbeutel. Mit fast 350 angemeldeten Teilnehmern und 196 Unternehmen aus den Branchen Verpackung, Maschinenbau, Rohstoffe, Lebensmittel, Handel und Markeninhaber,...
Ab sofort sind vier Staffeln mit jeweils bis zu 14 Videos von Jan Switten in englischer Sprache verfügbar. Aktueller als jedes Fachbuch auf dem Markt und bequem zu studieren - das war die Maßgabe für dieses Projekt. Die vier aufeinander aufbauenden, aber auch einzeln verfügbaren Staffeln sind ideal für Ein- und Aufsteiger in dieser komplexen Verpackungswelt gestaltet. In verständlicher Sprache...
Interview mit Karsten Schröder zum Konzept Inno-Talk Was genau verstehen Sie unter dem Inno-Talk und worin unterscheidet sich dieser von den heute um sich greifenden Webinaren? Dieses neue Konzept ist an sich kein Webinar. Der geschützte Begriff Webinar ist heute bei vielen Usern schon mit einem werblichen Charakter belegt. Das genau haben wir nicht im Sinn. Dieses Format fußt auf...
Am 16./17. Juni 2021 findet das diesjährige Inno-Meeting in Osnabrück statt. Gerade dieses Meeting lebt vom persönlichen Austausch und Stammkunden haben um eine Verschiebung gebeten. Jetzt wird das 19. Inno-Meeting im Sommer stattfinden - in gewohnter Umgebung im Vienna House Remarque in Osnabrück. Auch das Rahmenprogramm werden wir unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygiene-Konzepte anbieten. So wird es wieder einen Tapas-Vorabend...
Was ist der Inno-Talk denn ... Die „neue Normalität“ erfordert neue Geschäftsmodelle. Wir haben uns dazu entschlossen, Formate zu entwickeln, die bleiben – auch nach der Pandemie. Dieser Online-Flexpack-Expertentreff wird für Teilnehmer zunächst kostenlos sein. In einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Interviews erleben Teilnehmer und Sponsoren Meinungsaustausch und Information in kurzer Zeit. Auszüge daraus werden danach als Podcast oder...
Jahrestagung des IPV mit Innoform Beteiligung (Frankfurt a.M.) Auch die diesjährige Jahrestagung des Industrieverband Papier- und Folienverpackung (IPV) stand im Zeichen der Pandemie. Nachdem man bereits frühzeitig beschlossen hatte, die für 2020 auf der Zeche Zollverein angesetzte Jahrestagung abzusagen, entschied sich der IPV erstmals in seiner Verbandsgeschichte für eine reine digitale Veranstaltung, inklusive virtuellem Vorabend-Rahmenprogramm. Viele arbeitsintensive Wochen liegen zu...