Die Initiative des Inno-Talks fliegt! Das sagte ein Teilnehmer aus der Flexpack-Branche. Mit durchschnittlich über 400 Teilnehmern monatlich zählt der Inno-Talk in Europa zu den bekanntesten und vor allem innovativsten Bildungsinitiativen zum Themenfeld Verpackungen. Aber nicht nur der Inhalt ist innovativ, auch das Talk-Konzept selber. Einmal monatlich registrieren sich interessierte Entscheider auf www.inno-talk.de oder für die europäischen Inno-Talks auf www.inno-talk.eu....
..."Die Welt dreht digital"... Patrick Jud im Gespräch mit Karsten Schröder Screen liefert auch nach Europa eine neue industrielle Digitaldruckmaschine. Im Gespräch mit Patrick Jud klären wir neben einigen besonderen technischen Details der Anlage auch strategische Fragen für die Drucker selbst. So sprechen wir nach einer persönlichen Vorstellungsrunde die konzeptionellen Unterschiede der vorliegenden Digitaldruck-Technologien an und leiten davon strategische Überlegungen...
Es war ein Wiedersehen der Extraklasse. So nannten es Teilnehmer sinngemäß. Doch woran lag das? In 2020 musste die Drucktagung, wie Insider sie nennen, rein online stattfinden. Damals war alles online noch sehr ungewohnt. Doch schon im letzten Jahr genossen rund 50 Teilnehmer die Vorträge, Abstimmungen und Diskussionsrunden. In diesem Jahr sollte es nun endlich wieder in Präsenz stattfinden. Doch...
Im Rahmen des 7. Expertentreffs Verpackungsdruck sprach Karsten Schröder mit Ingo Büning von Saueressig. Neben dem persönlichen Werdegang ging es natürlich um Repro und um den Einfluss der steigenden Materialvielfalt auf Druckprozesse und Druckvorbereitung. Hier bieten wir Ihnen ein Live-Video-Mitschnitt des Interviews, das wir natürlich auch wieder als Podcast veröffentlicht haben. Themen sind: Saueressig in der Matthews International CorporationWie recycelt...
Die neueste Inno-Talk Podcast Episode ist heute veröffentlicht worden. ISRA VISION Vision ist bekannt als Inspektionssystem Lieferant. Aber darüber sprechen Karsten Schröder und Marcel Epping nur am Rande. Vielmehr geht es um Industrie 4.0 und den Mittelstand. Um Fehlerkultur bis hin ins Supermarkt-Regal und Fehlervermeidung entlang der #FlexPack Produktionskette. Hören Sie rein in dieses Gespräch zwischen dem Entsorgungs-Ingenieur Marcel Epping...
Industrielle Revolution – die vielversprechenden Möglichkeiten Unser Medienpartner Flexo-Tiefdruck veröffentlicht regelmäßig Highlights aus den Innoform Events. Lesen Sie hier im Original-PDF Dokument, was W&H über die 4. Idustrielle Revolution denkt und was das für Sie bedeutet. Frederik Petzold berichtete über strategische Datenkommunikation innerhalb der Produktion, aber auch über die Firmengrenzen hinaus. 58-59_MM_Innoform_AutorenHerunterladen In diesem Jahr widmen wir uns im Rahmen...
Sie haben den Inno-Talk verpasst - schade. Aber hier kommt eine kleine Entschädigung. Unser Medienpartner Flexo+Tief-Druck hat einen spannenden Artikel im Kontext zu dem Vortrag von Frederik Petzold veröffentlicht, den wir hier verlinken. Wie eine moderne Flexpack-Fertigung aussehen wird und was der Maschinenbau dafür leistet, lesen und hören Sie in diesen beiden Quellen. 58-59_MM_Innoform_AutorenHerunterladen Aber damit nicht genug. Wir hatten...
Am 16. April 2021 wird schon der 3. Inno-Talk stattfinden. Dann wird sich alles um das Thema Drucken drehen. Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich prächtig und ab Mai werden die ersten Show-Rooms gelauncht. Im ersten Vortrag spricht Dr. Stefan Busse über das Thema: Recyclingfähige Druckfarben. Hierzu erläutert er vorab im Innoform-Podcast, wie sich Siegwerk in diesem Bereich engagiert und was die...
Ein wesentlicher Baustein unser neuen Inno-Talks ist das Networking. Derzeit nutzen wir dafür das Tool Airmeet, arbeiten aber auch mit Hochdruck an eigenen Entwicklungen und Optimierungen, um Anmeldehürden zu vermeiden. Das Feedback der Teilnehmer ist schon nach dem ersten Inno-Talk begeisternd. Hier einmal einige Beispiele: "Das beste was ich bisher online gesehen habe. TV-Like. Inhaltlich wie immer auf sehr hohen...
Unter www.inno-talk.de finden Sie die nächsten drei Themen für die 4-wöchentlich stattfindenden Inno-Talks. Doch woher stammen die? Wir sammeln während und nach den Events Ideen für neue Themen und mischen diese mit unseren Recherchen aus den üblichen Medien wie Fachzeitschriften, Web-Blogs und Sozialen Netzen wie XING oder LinkedIN. Anschließend bewerten wir den Extrakt der Themen, die wir inhaltlich gruppieren, in...