Die Übereinstimmung von Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff mit den gesetzlichen Forderungen kann nur gewährleistet werden, wenn entlang der Lieferkette einschlägige Informationen zwischen Lieferanten und Kunden ausgetauscht werden. Doch haben sie immer an alles gedacht, alles gecheckt und dokumentiert? Wir haben uns dafür eine Checkliste angelegt. Denn der Artikel 15 der Verordnung (EU) 10/2011 gibt vor, dass für jene Materialien Konformitätserklärungen zu...
Jetzt auch für Flexpackwissen von Innoform! Kennen Sie diesen Slogan, der seit Jahren immer wieder begeistert? Ich erinnere mich noch genau als ich das erste Mal von der App hörte, und ich wurde quasi süchtig. Im Sekundentakt las ich Infos, die ich so nie erwartet hatte. Heute gibt es zahlreiche Seiten und Apps zu dem Thema - stöbern Sie doch...
Am 16. April 2021 wird schon der 3. Inno-Talk stattfinden. Dann wird sich alles um das Thema Drucken drehen. Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich prächtig und ab Mai werden die ersten Show-Rooms gelauncht. Im ersten Vortrag spricht Dr. Stefan Busse über das Thema: Recyclingfähige Druckfarben. Hierzu erläutert er vorab im Innoform-Podcast, wie sich Siegwerk in diesem Bereich engagiert und was die...
Ein wesentlicher Baustein unser neuen Inno-Talks ist das Networking. Derzeit nutzen wir dafür das Tool Airmeet, arbeiten aber auch mit Hochdruck an eigenen Entwicklungen und Optimierungen, um Anmeldehürden zu vermeiden. Das Feedback der Teilnehmer ist schon nach dem ersten Inno-Talk begeisternd. Hier einmal einige Beispiele: "Das beste was ich bisher online gesehen habe. TV-Like. Inhaltlich wie immer auf sehr hohen...
Es gibt ihn schon über zehn Jahre, aber er war versteckt und wenig beachtet. Doch nun scheint die Zeit reif zu sein für den Innoform Podcast. Innoform Coaching will in Gesprächen, Debatten und Rechercheberichten rund um das Thema Folienverpackungen auch über dieses Medium kommunizieren. Leicht verständliche Hintergrundgespräche zu aktuellen Themen der Verpackungs- aber auch Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie bilden den Kern....
Unter www.inno-talk.de finden Sie die nächsten drei Themen für die 4-wöchentlich stattfindenden Inno-Talks. Doch woher stammen die? Wir sammeln während und nach den Events Ideen für neue Themen und mischen diese mit unseren Recherchen aus den üblichen Medien wie Fachzeitschriften, Web-Blogs und Sozialen Netzen wie XING oder LinkedIN. Anschließend bewerten wir den Extrakt der Themen, die wir inhaltlich gruppieren, in...
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie erleiden immer noch viele unserer Teilnehmer Reise-Restriktionen. Aus diesem Grund bieten wir nun einige unserer Bestseller-Präsenz-Seminare wahlweise im Präsenz- oder Online-Format mit exakt gleichem Umfang an. Dieses Format unterscheidet sich von den Instant und Live-Webseminaren inhaltlich und didaktisch. So werden Teilnehmer bei den Hybrid-Seminaren und Workshops mit den Präsenzteilnehmern zusammengeschaltet. Alle erleben das...
Einige Webseminare für Verpackungshersteller und Abpacker. Mit EPEA Switzerland GmbH in Persona Albin Kälin bieten wir bei Innoform nun eine Webseminar-Reihe zum Thema C2C, wie Cradle to Cradle oft abgekürzt wird, an. Wie viele wissen, setzen wir uns schon seit 2013 für dieses Prinzip in der Form ein, als dass wir immer mal wieder Vorträge in Events einstreuen und als...
Am 26. Februar 2021 war es soweit - der Auftakt ist gemacht. Ab diesem Datum bietet Innoform nun jeden dritten Freitag im Monat den Inno-Talk an. Es geht immer um Verpackungen und um aktuelle Schwerpunktthemen - dieses Mal waren es die Standbeutel. Mit fast 350 angemeldeten Teilnehmern und 196 Unternehmen aus den Branchen Verpackung, Maschinenbau, Rohstoffe, Lebensmittel, Handel und Markeninhaber,...
Interview mit Karsten Schröder zum Konzept Inno-Talk Was genau verstehen Sie unter dem Inno-Talk und worin unterscheidet sich dieser von den heute um sich greifenden Webinaren? Dieses neue Konzept ist an sich kein Webinar. Der geschützte Begriff Webinar ist heute bei vielen Usern schon mit einem werblichen Charakter belegt. Das genau haben wir nicht im Sinn. Dieses Format fußt auf...