Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff 📣 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Barrierefolien-Expertentreff am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg stattfindet! 🎉 Einige der hellsten Köpfe der Branche werden über die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse im Bereich der Barrierefolien diskutieren. Der Austausch über innovative Ideen und Best Practices steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Und jetzt ist die...
– wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Drei Geschichten in drei Teilen von Karsten Schröder - Teil 2(Teil 1 hier klicken) Warum viele in Papier verpacken möchten Es war einmal eine Welt, in der Plastik überall herrschte. Ein Zeitalter, in dem Marken in der ganzen Welt ihre Waren in hübschen, bunten, optimierten Folienverpackungen anboten. Sie waren billig, leicht...
– wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Drei Geschichten in drei Teilen von Karsten Schröder - Teil 1 Warum wir in Plastik verpacken In einer Welt, die durch die leuchtenden Scheinwerfer des Technologiezeitalters immer heller wird, dreht sich vieles um Bequemlichkeit und Effizienz. Diese beiden Schlüsselworte führen uns zu einem oft übersehenen, aber allgegenwärtigen Aspekt des modernen Lebens:...
Ein LIVE-Mitschnitt - leicht gekürzt. Lassen Sie sich doch den Text mit meiner "Avatar"-Stimme vorlesen. Danach geht es unten mit der gesamten Episode weiter. Am besten abonnieren Sie den Innoform Podcast zum Inno-Talk in Ihrem Podcatcher. Dies haben wir zur Auswahl: Inno-Talk.de Spotify Apple Amazon Music deezer Im Rahmen des Grand Opening des XLAB der GEA Food Solutions Germany in...
Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von fünf Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammengeführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet:Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum...
leicht überarbeitete Version 26.04.2023 Die gesamte industrialisierte Welt hat es versäumt, auf einen sinnvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen zu achten. Dies gilt auch für den Bereich der Einwegverpackungen, weshalb diese Verpackungsform heute - zu Recht oder zu Unrecht - besonders heftiger Kritik ausgesetzt ist. Obwohl für die Herstellung von Kunststoffverpackungen nur ein Bruchteil der fossilen Rohstoffe benötigt wird, besteht...
Interview mit Nelly Freitag vom Fraunhofer IVV Auch im Projekt CIRCULAR FoodPack des Fraunhofer IVV geht es um die Unterscheidung und Trennung von Verpackungskunststoffen hinsichtlich ihrer Anwendung für Food- oder Non-Food-Produkte. Ergänzend zu anderen Rückverfolgbarkeitsinitiativen wie Holy-Grail 2.0 sollen Tracer die Kunststoffe bei der Sortierung unterscheiden oder perspektivisch entlang der gesamten Lieferkette charakterisieren.Die Tracer können während des Recyclings entfernt und...
Magnus Berheide von Flint Group berichtet über die Gold zertifizierten Druckfarben nach dem Cradle to Cradle Standard. Diese werden unter anderem für flexible Verpackungen wie Standbodenbeutel der Marke Frosch von Werner & Mertz eingesetzt. Wir diskutieren, warum Cradle to Cradle (C2C) Zertifizierungen überhaupt Sinn machen. Und warum immer mehr Markenverantwortliche auf Nachhaltigkeit setzen. Druckfarben, die als „ungiftig“ eingestuft werden, lassen...
Ein zuversichtlicher Blick aus der Vogelperspektive auf die Folienverpackungsbranche von Karsten Schröder Keine Branche bleibt vom Wandel verschont - und das ist gut so. Denn die Klimakatastrophe erfordert entschlossenes Handeln - das ist Konsens. Zudem wachsen die Weltbevölkerung und die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln. Die Folienverpacker ringen deshalb um neue Standards. Sie suchen nach nachhaltigeren Lösungen und immer besseren Verpackungen....
Kompakter Überblick über relevante Gesetze, Verordnungen und Labels in 30 europäischen Ländern und den USA. Profitieren Sie von einem Nachlass von 20,- € für Innoform-Kunden - Code: INNO20.Als Mitarbeiter:in eines Verpackungsherstellers oder als Verantwortlicher eines Inverkehrbringers eines verpackten Produktes wissen Sie, wie wichtig es ist, die Regularien für die Registrierung von Verpackungen in unterschiedlichen Ländern zu kennen. Denn Gesetze und...