Magnus Berheide von Flint Group berichtet über die Gold zertifizierten Druckfarben nach dem Cradle to Cradle Standard. Diese werden unter anderem für flexible Verpackungen wie Standbodenbeutel der Marke Frosch von Werner & Mertz eingesetzt. Wir diskutieren, warum Cradle to Cradle (C2C) Zertifizierungen überhaupt Sinn machen. Und warum immer mehr Markenverantwortliche auf Nachhaltigkeit setzen. Druckfarben, die als „ungiftig“ eingestuft werden, lassen...
Ein zuversichtlicher Blick aus der Vogelperspektive auf die Folienverpackungsbranche von Karsten Schröder Keine Branche bleibt vom Wandel verschont - und das ist gut so. Denn die Klimakatastrophe erfordert entschlossenes Handeln - das ist Konsens. Zudem wachsen die Weltbevölkerung und die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln. Die Folienverpacker ringen deshalb um neue Standards. Sie suchen nach nachhaltigeren Lösungen und immer besseren Verpackungen....
Markus Schmid schildert nicht nur seinen Werdegang vom Metzgermeister zum Professor, sondern stellt auch ein neues Institut an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie die Forschungsfabrik auf dem Innovations Campus in Sigmaringen vor. In der für über 15 Millionen Euro errichteten Forschungsfabrik wird unter anderem rund um das Thema nachhaltigere Verpackungskonzepte geforscht und entwickelt. Das Sustainable Packaging Institute (SPI) befindet sich dort...
Daniel Holspach, Geschäftsführer von Maropack, führte auf dem 20. Inno-Meeting in Osnabrück ein Interview mit Karsten Schröder. Im Rahmen des Interviews sprachen beide über aktuelle Entwicklungen im Bereich Verpackung & Nachhaltigkeit und darüber, wie Maropack diesen Trends begegnet. Mit einer biologisch abbaubaren Frischhaltefolie überraschte Holspach das Fachpublikum aus der Flexpack-Branche. Denn aus einer einfachen Idee hat Maropack mit starken Partnern...
Ein Gespräch im Rahmen des Inno-Meeting Europe im Oktober 2022 auf Basis des Leitfadens: Der Leitfaden möchte Sie und Ihr Unternehmen dabei unterstützen, im Bereich "Nachhaltige Verpackungen" aktiv und kompetent zu handeln und hier Veränderungen umzusetzen. Er richtet sich an alle interessierten Unternehmen und Akteure - Einzelhändler, Lebensmittelsupermärkte sowie Produkt- und Verpackungshersteller in der Verpackungs-Wertschöpfungskette, die eine zukunftsfähige und nachhaltige...
Karsten Schröder im Gespräch mit Marcus Holland von Interzero, Oktober 2022 Interzero – diese neue Marke steht für einen der größten Akteure im deutschen Kunststoffrecycling mit einer klaren Mission: #zerowaste Marcus Holland berichtet in dieser Folge aus dem Alltag eines Rezyklat-Herstellers. Im speziellen sprechen wir über seine tägliche Zusammenarbeit mit Kunststoffverarbeitern, die aktuellen Trends auf dem europäischen Recyclingmarkt und über...
Ein Live-Interview-Mitschnitt aus Berlin im Oktober 2022 Es war großartig, so viele hochrangige Vertreter der internationalen Industrie für flexible Verpackungen auf dem Inno-Meeting Eurpe 2022 in Berlin zu treffen. Inspirierende Keynotes mit herausfordernden Perspektiven und ein sehr schönes Rahmenprogramm. Ich hatte das Privileg, dabei zu sein und viele wertvolle Kontakte zu knüpfen. Anschließend konnte ich mit Karsten darüber sprechen, wie...
Ein kurzer Bericht von Karsten Schröder Moderiert von Guido Aufdemkamp war das Inno-Meeting Europe ein kurzweiliges, informatives und kollegiales Meeting der Vor-Ort- und Livestream-Teilnehmer. Gemeinsam mit den hochkarätigen Referent*innen ergab sich eine äußerst freundschaftliche und konstruktive Atmosphäre. Es begann mit Zahlen, Daten und Fakten von Flexible Packaging Europe (FPE). Anja Holthoff-Schlegel sprach, zugeschaltet aus der Quarantäne, über das zu erwartende...
Das letzte Inno-Meeting fand in Würzburg im Juni 2022 statt - hier eine Zusammenfassung: Es war heiß in Würzburg. Aufgrund der Pandemie wurden alle Pläne durcheinander gewürfelt, und wir mussten in ein Festzelt ausweichen. Dass es Ende Juni schon deutlich über 30° C werden würde, hatten wir nicht erwartet, und wir mussten schwitzen - aber es hat sich gelohnt. Für...
Ein Interview von Karsten Schröder mit Guido Aufdemkamp ... "das eigentliche Ziel ist der Kampf gegen den Klimawandel ..." Guido, wir haben seit Jahren darüber diskutiert, warum es das Inno-Meeting in Osnabrück nur in deutscher Sprache gibt. Es hat sich im deutschsprachigen Raum als echter Branchentreff etabliert. Mittlerweile reiht Innoform sogar einige Ableger in die Marke Inno-Meeting ein und benutzt...