Podcast mit Johann Löning und Dr. Christian Beinert In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, gibt es innovative Köpfe, die sich dafür einsetzen, unsere Verpackungsmaterialien umweltfreundlicher zu gestalten. Johannes Löning von Löning & Partner in Oldenburg und Dr. Christian Beinert vom Fraunhofer LBF in Darmstadt gehören zweifellos zu diesen Vorreitern. In einem interdisziplinären, geförderten Projekt haben...
Liebe Expertinnen und Experten der flexiblen Verpackung, wir laden Sie herzlich ein, Ihr Wissen und Ihre Expertise bei unserem 21. Inno-Meeting "Alternative Materialien & Methoden" zu teilen. Als anerkanntes Unternehmen der Flexpack-Branche in Deutschland und Europa sind wir bestrebt, den Bereich der flexiblen Verpackungen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Inno-Meeting hat sich als jährlicher Treffpunkt für Experten etabliert, die das Segment der...
Hier liefern wir einen Zusammenschnitt der Kurzinterviews, die wir mit einigen Referenten im Juni 2023 in Würzburg führen konnten. Jochen Mößlein spricht über Tracer im Polymer oder als Aufdruck auf Verpackungsmaterialien zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit für ein besseres Recycling. Thomas Schmitt spricht über MDO-Technologie in der Blasfolie und warum es besser sein kann, oben am warmen Ende der Blase zu verstrecken....
Ein Interview mit Thomas Schmitt von Reifenhäuser. Die Nachfrage nach mehrschichtigen Blasfolienanlagen von Reifenhäuser steigt kontinuierlich, nicht zuletzt wegen neuer, als recyclefähig klassifizierbarer Folienverbunde, so Thomas Schmitt im Interview und in seinem Vortrag in Würzburg am 22. und 23. Juni 2023. Einer der Trends ist die monoaxiale Orientierung. Dank der monoaxialen Orientierung verbessern bspw. Barrierematerialien, wie EVOH, ihre Eigenschaften, während...
Prof. Dr. Achim Grefenstein von Constantia Flexibles im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg. Das 3-stufige Baukastensystem für Barrierefolien ist die Innovation. Reine Wasserdampfbarriere, Wasserdampfbarriere mit Sauerstoffbarriere oder Ultrahochbarriere ähnlich Aluminium. Das alles gibt es jetzt von Constantia Flexibles als Monofolie. Der Schlüssel dazu ist die MDO-Technologie. Darunter versteht man das...
Mehr und bessere Kreislaufwirtschaft durch Nachverfolgen ganzer Folien-Rezepturen Jochen Mößlein von Polysecure erläutert, wie weit seine fluoreszierenden Tracer schon sind. Mit ihnen lassen sich, kurz gesagt, ganze Folienrezepturen nachverfolgen. Für den Folienmarkt empfiehlt sich das Aufbringen des Tracers beim Bedrucken oder Etikettieren. Grundsätzlich können Kunststoffe auch in der Masse dotiert werden. Vorteile sind neben der enormen Genauigkeit beim Detektieren auch...
Ben Raven von Sabic im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg. Orientiertes PE ist das Thema. Mono- und biaxial orientierte PE-Folien können heute wirtschaftlich extrudiert werden. Sie können mit PE-Siegelschichten kombiniert werden, wodurch eine gute Recyclingfähigkeit erreicht wird. Neue Polymere, Rezepturen und Maschinentechnik ermöglichen diese neuen Monostrukturen. Die Sauerstoffbarriere kann durch...
Es war in Würzburg am 22. und 23. Juni 2023 klar - der Megatrend im Verpackungsbereich - Recyclingfähigkeit - strahlt auch, und ganz besonders, auf Barrierefolien aus. Ausgehend von Vorträgen zum Thema Food-Waste und dem Leitbild der Nachhaltigkeit an sich, wurde schnell klar - Barrierefolien werden den Flexpack-Markt weiter antreiben. Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales müssen...
Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff 📣 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Expertentreff Barriere-Verbundfolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg stattfindet! 🎉 Einige der hellsten Köpfe der Branche werden über die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse im Bereich der Barrierefolien diskutieren. Der Austausch über innovative Ideen und Best Practices steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Und jetzt ist...
Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von fünf Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammengeführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet:Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum...