Beispiel: Papier oder Plastikfolie Die Frage nach der Nachhaltigkeit zwischen Folien- und Papierverpackungen kann ziemlich komplex sein, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Herstellungsprozesse, die Lebensdauer des Materials und die Recyclingmöglichkeiten. Produktionsaufwand Papierverpackung: Die Herstellung von Papier ist energieintensiv und erfordert den Einsatz von großen Mengen Wasser. Folienverpackung aus Plastik: Die Produktion von Kunststofffolien erfordert weniger Energie und...
Hier liefern wir einen Zusammenschnitt der Kurzinterviews, die wir mit einigen Referenten im Juni 2023 in Würzburg führen konnten. Jochen Mößlein spricht über Tracer im Polymer oder als Aufdruck auf Verpackungsmaterialien zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit für ein besseres Recycling. Thomas Schmitt spricht über MDO-Technologie in der Blasfolie und warum es besser sein kann, oben am warmen Ende der Blase zu verstrecken....
Hilmar Heithorst von Expense Reduction Analysts im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg.Nachhaltigkeit geht uns alle an. Ökonomisches, ökologisches und soziales Gleichgewicht ist Nachhaltigkeit. Nicht nur die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, sondern gerade der Umgang mit Mensch und Natur muss stärker berücksichtigt werden. Und genau hier hat Flexpack seine Stärke, denn die...
Bettina Dempewolf wechselt zu PlasticsEurope Deutschland. Das verrät sie im Interview. Wir erfahren, wie das SKZ die Weiterbildung für Kunststofffachleute organisiert, was es mit dem Netzwerkgedanken am SKZ auf sich hat und welche Standorte es gibt. Seminare, Tagungen und praxisorientierte Kurse bilden den Kern der Weiterbildung am SKZ. Die Pandemie war Anlass, diesen Bereich neu zu erfinden und auch Online-Formate...
Dr. Gundolf Meyer Hentschel ist Gründer des Meyer-Hentschel-Instituts. Er beschäftigt sich mit höflichen Produkten und stellt Convenience in den Mittelpunkt des Designprozesses. In dieser Episode diskutieren wir, was sich hinter dem Begriff der höflichen Verpackung verbirgt und worauf Verpackungsentwickler, Marketing oder Einkäufer achten sollten. Wir sprechen über die Rolle von Easy-Opening und Wiederverschließbarkeit, aber auch über Verpackungsgrößen und unleserliche Texte,...
Gekürzter LinkedIn Newsletter von Karsten Schröder: Welcome Home - alles wieder wie früher? | LinkedIn Das Motto der Interpack hat gezündet. Aber wir müssen bei flexiblen Verpackungen umdenken und können nicht einfach so weitermachen wie bisher. Die Flexpack-Industrie verzeichnete ein stabiles Wachstum, bis die Klimabewegung Fridays for Future (FFF) ins Spiel kam und weltweit Klimaziele und -initiativen auslöste. Immer mehr...
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Drei Geschichten in drei Teilen von Karsten Schröder - Teil 1 Warum wir in Plastik verpacken In einer Welt, die durch die leuchtenden Scheinwerfer des Technologiezeitalters immer heller wird, dreht sich vieles um Bequemlichkeit und Effizienz. Diese beiden Schlüsselworte führen uns zu einem oft übersehenen, aber allgegenwärtigen Aspekt des modernen Lebens: Verpackungsmaterialien....
Ab Mai 2023 bieten wir bei Innoform unser bewährtes Gutscheinangebot auch für Webseminare an. Der Name dieser Webseminar-Gutscheine lautet WEBIT. Bereits jetzt können Unternehmen aus 3 Paketen wählen. Das 10er, 50er und 150er WEBIT-Paket. Ein WEBIT entspricht etwa 30 Minuten Webseminar. Wir haben daher jedem unserer Webseminare einen WEBIT-Wert zugeordnet. Wenn Sie bereits ein WEBIT-Paket besitzen, wird jedem berechtigten Mitarbeiter...
Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von fünf Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammengeführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet:Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum...
leicht überarbeitete Version 26.04.2023 Die gesamte industrialisierte Welt hat es versäumt, auf einen sinnvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen zu achten. Dies gilt auch für den Bereich der Einwegverpackungen, weshalb diese Verpackungsform heute - zu Recht oder zu Unrecht - besonders heftiger Kritik ausgesetzt ist. Obwohl für die Herstellung von Kunststoffverpackungen nur ein Bruchteil der fossilen Rohstoffe benötigt wird, besteht...