 Fluoreszierende Tracer stellt Jochen Mößlein vor
      
  
        
				Fluoreszierende Tracer stellt Jochen Mößlein vor
        
					Mehr und bessere Kreislaufwirtschaft durch Nachverfolgen ganzer Folien-Rezepturen Jochen Mößlein von Polysecure erläutert, wie weit seine fluoreszierenden Tracer schon sind. Mit ihnen lassen sich, kurz gesagt, ganze Folienrezepturen nachverfolgen. Für den Folienmarkt empfiehlt sich das Aufbringen des Tracers beim Bedrucken oder Etikettieren. Grundsätzlich können Kunststoffe auch in der Masse dotiert werden. Vorteile sind neben der enormen Genauigkeit beim Detektieren auch... 
        
 Bettina Dempewolf (SKZ) im Interview
      
  
        
				Bettina Dempewolf (SKZ) im Interview
        
					Bettina Dempewolf wechselt zu PlasticsEurope Deutschland. Das verrät sie im Interview. Wir erfahren, wie das SKZ die Weiterbildung für Kunststofffachleute organisiert, was es mit dem Netzwerkgedanken am SKZ auf sich hat und welche Standorte es gibt. Seminare, Tagungen und praxisorientierte Kurse bilden den Kern der Weiterbildung am SKZ. Die Pandemie war Anlass, diesen Bereich neu zu erfinden und auch Online-Formate... 
        
 MDO-PE Folien mit verbesserte Polymeren
      
  
        
				MDO-PE Folien mit verbesserte Polymeren
        
					Ben Raven von Sabic im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg. Orientiertes PE ist das Thema. Mono- und biaxial orientierte PE-Folien können heute wirtschaftlich extrudiert werden. Sie können mit PE-Siegelschichten kombiniert werden, wodurch eine gute Recyclingfähigkeit erreicht wird. Neue Polymere, Rezepturen und Maschinentechnik ermöglichen diese neuen Monostrukturen. Die Sauerstoffbarriere kann durch... 
        
 PE- und PP-Verpackungen sollen ab September nicht mehr als recyclingfähig gelten
      
  
        
				PE- und PP-Verpackungen sollen ab September nicht mehr als recyclingfähig gelten
        
					Konsultationsverfahren für den neuen Mindeststandard ist eröffnet Alle flexiblen Verpackungen aus PE und PP, die kleiner als DIN A4 sind sowie die großformatigen Folien (>DIN A4) aus PP werden mit der Gültigkeit des neuen Mindeststandards ab September als nicht mehr recyclingfähig eingeordnet werden können. Das gleiche gilt auch für starres PET-A für Monolayer, starres und expandiertes Polystyrol sowie alle faserbasierten... 
        
 Dr. Gundolf Meyer Hentschel spricht über höfliche Verpackungen
      
  
        
				Dr. Gundolf Meyer Hentschel spricht über höfliche Verpackungen
        
					Dr. Gundolf Meyer Hentschel ist Gründer des Meyer-Hentschel-Instituts. Er beschäftigt sich mit höflichen Produkten und stellt Convenience in den Mittelpunkt des Designprozesses. In dieser Episode diskutieren wir, was sich hinter dem Begriff der höflichen Verpackung verbirgt und worauf Verpackungsentwickler, Marketing oder Einkäufer achten sollten. Wir sprechen über die Rolle von Easy-Opening und Wiederverschließbarkeit, aber auch über Verpackungsgrößen und unleserliche Texte,... 
        
 Welcome Home – alles wieder wie früher?
      
  
        
				Welcome Home – alles wieder wie früher?
        
					Gekürzter LinkedIn Newsletter von Karsten Schröder: Welcome Home - alles wieder wie früher? | LinkedIn Das Motto der Interpack hat gezündet. Aber wir müssen bei flexiblen Verpackungen umdenken und können nicht einfach so weitermachen wie bisher. Die Flexpack-Industrie verzeichnete ein stabiles Wachstum, bis die Klimabewegung Fridays for Future (FFF) ins Spiel kam und weltweit Klimaziele und -initiativen auslöste. Immer mehr... 
        
 Heiko Schenck: Kreislauffähige Folienverpackungen aus PE
      
  
        
				Heiko Schenck: Kreislauffähige Folienverpackungen aus PE
        
					Mit Dr. Heiko Schenck spreche ich über Kreislaufwirtschaft und wie die PE- und PP-Folienhersteller sie unterstützen. Wir ordnen die Rolle von Monomaterialien ein und sprechen über monoaxial orientierte Polyethylenstrukturen. Wir diskutieren auch die Rolle der Verpackung bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und wie Flexpack Ressourcen sparen und damit zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Ein wichtiges Element ist dabei die Weiterbildung, die... 
        
 Referenten Boarding completed
      
  
        
				Referenten Boarding completed
        
					Barriere-Verbundfolien - Der Expertentreff 📣 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Expertentreff Barriere-Verbundfolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg stattfindet! 🎉 Einige der hellsten Köpfe der Branche werden über die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse im Bereich der Barrierefolien diskutieren. Der Austausch über innovative Ideen und Best Practices steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Und jetzt ist... 
        
 WEBITs für mehr Flexpackwissen
      
  
        
				WEBITs für mehr Flexpackwissen
        
					Ab Mai 2023 bieten wir bei Innoform unser bewährtes Gutscheinangebot auch für Webseminare an. Der Name dieser Webseminar-Gutscheine lautet WEBIT. Bereits jetzt können Unternehmen aus 3 Paketen wählen. Das 10er, 50er und 150er WEBIT-Paket. Ein WEBIT entspricht etwa 30 Minuten Webseminar. Wir haben daher jedem unserer Webseminare einen WEBIT-Wert zugeordnet. Wenn Sie bereits ein WEBIT-Paket besitzen, wird jedem berechtigten Mitarbeiter... 
        
 Fünf Interviews vom 20. Inno-Meeting 2023
      
  
        
				Fünf Interviews vom 20. Inno-Meeting 2023
        
					Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von fünf Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammengeführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet:Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum...