Blog Einträge
71 - 80 (von 197)
27Feb.2020 SOLPACK 4.0

Am 23. und 24. Juni 2020 findet die SOLPACK 4.0 in München statt. Veranstalter der Tagung ist das Unternehmen Pacoon (mit Unterstützung von Innoform Coaching GbR). Als die führende Design-Agentur für nachhaltige Verpackungslösungen in der DACH-Region will Pacoon die Branche wieder zusammenbringen, aktuelle und zukünftige Themen rund um Nachhaltigkeit ansprechen und zum Networken über die gesamte Supply Chain einladen. Pacoon...

26Feb.2020 Ich will meine Schokoladenverpackung zurück

Liebe Schokoladenverpacker, damals gab es noch die schönen Alu-Einwickler, die die Schokolade so richtig gut gegen alle Umwelteinflüsse schützten. Darüber lag ein glatter Papier-Einwickler, der sich beim Auspacken schon quasi selbstständig vom Alu ablöste. Das würde heute jeden Entsorger freuen. Da man sie nicht wieder verschließen konnte, brauchte niemand ein schlechtes Gewissen haben, 100 g in einem Rutsch zu genießen....

18Feb.2020 Thomas Schmitt über Technologien für Barrierefolien ohne PA für eine bessere Kreislaufwirtschaft

Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich?  Ja, aber zur Zeit mit vielen Einschränkungen und zu beachtenden Punkten im Lebenszyklus des Endprodukts! Welchen Schwierigkeiten sehen sich Verpackungshersteller gegenüber? Die Gesetzgebung stellt zum großen Teil die falschen Weichen! Die Anforderungen der Verpackungen müssen auf die zu verpackenden Produkte angepasst...

06Feb.2020 Christoph Zerwas über das Messen von Barriere bei Verpackungen

Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Ja, allerdings sind die drei Eigenschaften relativ und wenig aussagekräftig. Welchen Schwierigkeiten sehen sich Verpackungshersteller gegenüber? Im Kern geht es um den Spagat, wirtschaftlich erfolgreich sein, ohne unser aller Lebensgrundlage zu beschädigen oder gar zu zerstören. Mit welchen unerwünschten Konsequenzen müssen...

05Feb.2020 Anton Schaper über Grenzflächen und warum moderne Folien ein Umdenken bei der Lösung elektrostatischer Probleme erfordern

Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Wir hätten immer gern die Eier legende Wollmilchsau. Die Anforderungen an die Verpackungen sind in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gestiegen.Die Entwickler, Chemiker und Prozess-Ingenieure haben sich immer neue Raffinessen einfallen lassen, um leistungsfähige Produkte zu kreieren und den Anforderungen ihrer...

08Jan.2020 Heiko Hünemeyer: Ein Markeninhaber handelt bereits

Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Eine Initialzündung für die Branche und einen Informationsaustausch zwischen den Verantwortlichen, der dazu beiträgt, Meinungen durch Tatsachen zu ersetzen. Der Themenschwerpunkt beim diesjährigen Inno-Meeting liegt auf „Handeln“. Anders ausgedrückt: Zeit zum Umdenken. Was fällt Ihnen spontan zu diesem Thema - bezogen auf...

10Dez.2019 Walter Pohl über klimaneutrale Verpackungen – Ein Beitrag zum Klimaschutz

Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Klimawandel und Klimaschutz sind zurzeit in aller Munde. In einigen Fällen ist das Hintergrundwissen jedoch mangelhaft. Mit meinem Vortrag will ich bei den Veranstaltungs­teilnehmern die Informationslücken und Hemmschwellen abbauen und das Verständnis für die Bedeutung von Klimaneutralität erhöhen. Ich möchte Wege aufzeigen,...

09Dez.2019 Prof. Dr. Markus Schmid über Handlungsansätze für nachhaltigere Lebensmittelverpackungskonzepte – Aktuelles aus der anwendungsorientierten Forschung

Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? In meinem Vortrag zu „Handlungsansätzen für nachhaltigere Lebensmittelverpackungskonzepte - Aktuelles aus der anwendungsorientierten Forschung“ werde ich u.a. Ergebnisse aus öffentlich geförderten Forschungsprojekten zu Biopolymeren aus Reststoffen und Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion vorstellen. Persönlich verspreche ich mir von meinem Beitrag, dass eine sachliche Diskussion...

06Dez.2019 Steve Walpuski über Druckfarben für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln

Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Colorcon No-Tox(R) Products ist der Experte und ein global führender Spezialist für Direct-Food-Contact-Druckfarben und alle damit zusammenhängenden Customized-Sonderanwendungen für alle gängigen Hauptdruckverfahren. Wir freuen uns, dabei zu sein und wertvolle Impulse zu den Themen Druckfarben für Lebensmittel-Direktkontakt, essbare Druckfarben und Pharma-Primary-Packaging zu...

05Dez.2019 Prof. Achim Grefenstein über recyclingfähige Hochbarriere-Verbunde für Lebensmittelverpackungen

Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Es ist eine gute Gelegenheit, ein breiteres Fachpublikum darüber zu informieren, dass es mitterweile möglich ist, auch Hochbarriereverpackungen für die Kreislaufwirtschaft herzustellen. Polyethylen ist dafür das optimale Material. Der Themenschwerpunkt beim diesjährigen Inno-Meeting liegt auf „Handeln“. Anders ausgedrückt: Zeit zum Umdenken. Was...