Zukunftsweisende und nachhaltige Flexpack-Lösungen
        
					Zusammenfassung des 21. Inno-Meetings in Osnabrück. Veränderungen bei Verpackungsmaterialien und Methoden standen im Mittelpunkt des 21. Inno-Meetings. Es fand vom 21. bis 22. Februar 2024 in Osnabrück statt. Den TeilnehmerInnen bot die Fachtagung progressive Markttrends, Innovationen, Entwicklungen und Best Practices in der Verpackungsbranche. Unter dem Motto „Alternative Materialien und Methoden“ eröffnete Karsten Schröder das 21. Inno-Meeting in Osnabrück. Er führte... 
        
      
  
        
				Prozessklebebänder für Convenience und mehr Recyclingfähigkeit
        
					Franziska Kirpal von tesa im Interview In der neuesten Episode unseres Podcasts heißen wir Franziska Kirpal von tesa willkommen, um ihr fachliches Wissen und ihre Einblicke in den Bereich der flexiblen Verpackungen zu teilen. Zunächst werfen wir einen Blick auf ihre persönlichen Interessen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie außerhalb ihrer professionellen Tätigkeiten inspiriert. Im weiteren Verlauf des... 
        
      
  
        
				Dr. Kai O. Bär beim 9. Expertentreff Verpackungsdruck zu aNIR Trocknung
        
					Dr. Bär hielt einen spannenden Vortrag über die aNIR Trocknung von Adphos mit dem Titel: Neue Möglichkeiten zur nachhaltigen, effizienten und CO2-freien Trocknung im Verpackungsdruck. Wir sprechen in diesem Interview über die energetischen Vortile, Investitionsbedarfe, die nicht über anderen Systemen bei Neuanlagen liegen und über technologische Vorteile. Hören Sie selbst, warum NIR Technik für viele Druck- und Beschichtungsvorgänge die Technologie der... 
        
      
  
        
				Inno-Meeting 2024 widmet sich innovativen und nachhaltigen Verpackungs-Lösungen
        
					Alternative Verpackungsmaterialien und Methoden stehen im Mittelpunkt des 21. Inno-Meetings, das vom 21. bis 22. Februar 2024 im Vienna House in Osnabrück stattfindet. An zwei Tagen erfahren die TeilnehmerInnen das Neueste über innovative und nachhaltige Lösungen für Verpackungen. Das Meeting gilt in der Branche als jährlicher Höhepunkt für Entscheidungsträger aus der Lebensmittel-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie und alle, die sich mit... 
        
      
  
        
				IQpak: Nachhaltige, hybride Verpackung mit NFC-Chip ermöglicht Mehrweg mit Flexpack
        
					Podcast mit Johann Löning und Dr. Christian Beinert In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, gibt es innovative Köpfe, die sich dafür einsetzen, unsere Verpackungsmaterialien umweltfreundlicher zu gestalten. Johannes Löning von Löning & Partner in Oldenburg und Dr. Christian Beinert vom Fraunhofer LBF in Darmstadt gehören zweifellos zu diesen Vorreitern. In einem interdisziplinären, geförderten Projekt haben... 
        
      
  
        
				21. Inno-Meeting – Alternative Materialien & Methoden
        
					Liebe Expertinnen und Experten der flexiblen Verpackung, wir laden Sie herzlich ein, Ihr Wissen und Ihre Expertise bei unserem 21. Inno-Meeting "Alternative Materialien & Methoden" zu teilen. Als anerkanntes Unternehmen der Flexpack-Branche in Deutschland und Europa sind wir bestrebt, den Bereich der flexiblen Verpackungen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Inno-Meeting hat sich als jährlicher Treffpunkt für Experten etabliert, die das Segment der... 
        
      
  
        
				Podcast mit Interviews zum Expertentreff Barrierefolien 2023
        
					Hier liefern wir einen Zusammenschnitt der Kurzinterviews, die wir mit einigen Referenten im Juni 2023 in Würzburg führen konnten. Jochen Mößlein spricht über Tracer im Polymer oder als Aufdruck auf Verpackungsmaterialien zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit für ein besseres Recycling. Thomas Schmitt spricht über MDO-Technologie in der Blasfolie und warum es besser sein kann, oben am warmen Ende der Blase zu verstrecken.... 
        
      
  
        
				Fluoreszierende Tracer stellt Jochen Mößlein vor
        
					Mehr und bessere Kreislaufwirtschaft durch Nachverfolgen ganzer Folien-Rezepturen Jochen Mößlein von Polysecure erläutert, wie weit seine fluoreszierenden Tracer schon sind. Mit ihnen lassen sich, kurz gesagt, ganze Folienrezepturen nachverfolgen. Für den Folienmarkt empfiehlt sich das Aufbringen des Tracers beim Bedrucken oder Etikettieren. Grundsätzlich können Kunststoffe auch in der Masse dotiert werden. Vorteile sind neben der enormen Genauigkeit beim Detektieren auch... 
        
      
  
        
				Fünf Interviews vom 20. Inno-Meeting 2023
        
					Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von fünf Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammengeführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet:Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum... 
        
      
  
        
				Gold zertifizierte Druckfarbe für Flexpack, Magnus Berheide im Interview
        
					Magnus Berheide von Flint Group berichtet über die Gold zertifizierten Druckfarben nach dem Cradle to Cradle Standard. Diese werden unter anderem für flexible Verpackungen wie Standbodenbeutel der Marke Frosch von Werner & Mertz eingesetzt. Wir diskutieren, warum Cradle to Cradle (C2C) Zertifizierungen überhaupt Sinn machen. Und warum immer mehr Markenverantwortliche auf Nachhaltigkeit setzen. Druckfarben, die als „ungiftig“ eingestuft werden, lassen...