DIN-Innovationspreis 2015: „Bestimmung von Öffnungskräften an peelbaren Verpackungen“
Der vom Fraunhofer IVV Dresden eingereichte Beitrag zur „DIN 55409: Bestimmung von Öffnungskräften an peelbaren Verpackungen“ wird mit dem DIN-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Mehr dazu hier: http://verpacken-aktuell.de/artikel/2015/3/4/din-innovationspreis-2015-fur-das-normungsprojekt-bestimmung-von-offnungskraften-peelbaren-verpackungen/ Ein wertvoller Beitrag zur Quantifizierung der Öffnungskräfte auch von Folienverpackungen.
Mechanische Folienprüfungen – Theorie und Praxis
Dieser Workshop ist einer der Bestseller unter den Innoform-Seminaren und ein MUSS für jeden Mitarbeiter, der mit Folien und Folienverpackungen sowie allen gängigen Zug-/Druckprüfmaschinen zu tun hat. Es wird das notwendige Hintergrundwissen für die Betrachtung von Spezifikationen und Datenblättern vermittelt, so dass die Teilnehmer auch ohne Prüfpraxis die Kennwerte der einzelnen Prüfungen besser verstehen. Nach einem kurzen Überblick zur Normung...
Webinar zum Thema „ Key Innovations in Packaging“ am 18. März
Der Standbeutel ist der Gewinner bei neuen Produkteinführungen und in vielen Bereichen der Verpackungsindustrie auf dem Vormarsch. Im Tierfuttersegment verzeichnet er einen Zuwachs von 10% von 2010 bis 2014 zu Lasten der Dose. Auch die Kapselverpackungen nehmen einen immer größeren Anteil auf dem Verpackungsmarkt ein. Bei den Produkteinführungen zwischen 2010 und 2014 fallen 84% allein auf die Kaffeekapseln. Mittlerweile werden...
Grundlagen der Kunststoff-Verpackungsfolien
Mit diesem Seminar bietet Innoform seit Jahren einen echten Crash-Kurs an. In 2 Tagen erfahren die Teilnehmer alles über die gesamte Herstellungskette von Folienverpackungen und über ihre Einsatzgebiete. Viele Quereinsteiger in der Verpackungsindustrie müssen sich in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über verschiedene Systeme und Verfahren bei der Folienherstellung und –verarbeitung verschaffen. Genau das liefert dieses Seminar: Bestimmte Eigenschaften lassen...
POP-Veranstaltung auf der ICE
Die internationale Tagung speziell für den Verpackungsdruck findet im Rahmen der ICE in München statt www.printourpack.de.
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 verfügbar
VERORDNUNG (EU) 2015/174 DER KOMMISSION vom 5. Februar 2015 Um den Verwaltungsaufwand für die Unternehmer zu begrenzen, dürfen Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die den vor dem 26. Februar 2015 geltenden Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 genügen, bis zum 26. Februar 2016 in Verkehr gebracht werden. Diese Materialien und Gegenstände aus Kunststoff dürfen nach dem genannten Datum bis zum...
14. internationalen MOCON-Konferenz mit Innoform Unterstützung
Am 3. März 2015 treffen sich Experten der Verpackungsindustrie zur 14. internationalen MOCON-Konferenz auf Schloss Montabaur http://de.mocon.eu/news/159/mocon-permeationsseminar-2015 . Auch Innoform Testservice gehört zu den Vortragenden. Der Vortrag von Matthias Bösel zeigt Permeationsmessungen aus Sicht eines Prüfdienstleistungslabors auf. Es werden Gründe und Beispiele aufgeführt, warum Kunden Innoform mit Permeationsprüfungen beauftragen und welche weiteren Prüfungen relevant sein können. Hier finden Sie übrigens...
Neues Folienportal: Rollenboerse.net
Immer kürzere Lieferzeiten und reduzierte Bestelllosgrößen sind nur zwei Herausforderungen, denen sich Folienverarbeiter und die Lebensmittel verpackende Industrie stellen müssen. Die Vorlieferanten können diese Wünsche allerdings häufig gar nicht oder nur in Teilen erfüllen. Die Folge ist, dass Folienverarbeiter und Verpacker sich große Folienmengen ans Lager legen müssen, um Mindestmengen und kurze Reaktionszeiten realisieren zu können. Wenn der Kunde nicht...
Nun ist ein neuer Entwurf der viel diskutierten „Druckfarbenverordnung online verfügbar. Unter diesem Link ist das Dokument mit dem Titel: Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung in deutscher Sprache abrufbar.
Kein Gesundheitsrisiko für Verbraucher durch Bisphenol A?!
Die efsa (European Food Safety Authority) veröffentlichte am 21. Janur 2015 unter: http://www.efsa.europa.eu/en/press/news/150121.htm eine Artikel indem beschreiben wird, dass bisherige Untersuchungsergebnisse von offizieller Stelle keine Gesundheitsrisiken für Menschen bestehen, wenn man die Aufnahme des Stoffes aus einer Kombination von üblichen Quellen zugrunde legt (Kosmetik, Staub, Nahrungsmittel…). Dennoch ist der aktualisierte Grenzwerte (TDI=tolerable daily intake) auf 4 µg/kg of bw/day (µg/Kg...