Inno-Meeting Europe in progress
Wir haben gefragt und Sie haben geantwortet: Mit überraschender Mehrheit haben Sie für ein europäisches Inno-Meeting abgestimmt. Noch ist die Beteiligung an der Umfrage nicht repräsentativ, doch der Trend ist klar. Es soll und wird kommen. Auch der Name steht fest: Inno-Meeting Europe. Und der Name ist Programm! Wir werden exakt das deutschsprachige Erfolgskonzept in englischer Sprache in Berlin anbieten....
Herr Dr. Karlheinz Hausmann zu umwelt- und umfeldgerechten Kunststoffverpackungen
Karlheinz Hausmann studierte Werkstoffwissenschaften an der Universtät Erlangen-Nürnberg und der ETH Lausanne. 1987 begann er seine Karriere bei DuPont de Nemours Intl SA in Genf, wo er auf verschiedenen Gebieten in der Polymerentwicklung tätig war und verschiedene Funktionen ausfüllte: Technischer Kundendienst, technische Marktentwicklung, Polymer- und Compoundentwicklung in den Bereichen der Ethylene, Copolymere, Fluoropolymere und technischen Polymere für die Anwendungsbereiche Verpackung,...
Ein kurzer Blick zurück zum 15. Inno-Meeting 2017
Das Interesse an unserem Youtube-Kanal wächst. Da wir immer häufiger hören, dass Original-Statements von Referenten und Teilnehmern auf Interesse stoßen, haben wir einen knappen Zusammenschnitt erstellt. https://youtu.be/SrLWFDYn0yc Auch alle, die dabei waren, schauen gern noch einmal rein - ins Inno-Meeting. [embed]https://youtu.be/SrLWFDYn0yc[/embed]
Inno-Impuls in Zürich bei Siegwerk und Chromos
Experten präsentieren neueste Drucktechnologien für hochwertige Verpackungslösungen auf der Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“. Glattfelden, Schweiz, 07. September, 2016. – Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen, Etiketten und Kataloge, und die Chromos AG, ein führendes Handelsunternehmen in der visuellen Kommunikation und Verpackungsindustrie mit Sitz in der Schweiz, waren Gastgeber der heutigen Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“. Mehr als 50...
Um-/Vordenken gefragt: Immer dünnere Folien – wohin führt das?
Lobenswert ist es, wenn Folien immer dünner werden. Dieses Beispiel hier zeigt wieder einmal, wie effizient heute produziert werden kann (Klick hier). Doch irgendwann ist Schluss mit "immer dünner". Wo sind die echten Innovationen zur Materialreduzierung? Innoform startet bei seinen Veranstaltungen 2016 einen Schwerpunkt mit dem Thema Ressourceneffizienz. Dafür suchen wir zahlreiche, gelungene Beispiele - z. B. wie das oben genannte, aber...
Spezifische Migrations-Grenzwerte (SML) online nachschlagen
Sie suchen Grenzwerte für spezifische Migration in Verpackungsmaterialien oder anderen Bedarfsgegenständen? Dann schauen Sie doch einmal auf der neuen Innoform-Website nach. Mit nur wenigen Klicks können Sie kostenlos amtliche Grenzwerte nachschlagen. Einfach CAS-Nr. oder chemische Bezeichnungen eingeben oder alphabetisch suchen und finden. http://innoform-testservice.de/de/sml-substanzen
Europäisches JRC hat Leitfaden für Migrationsprüfungen veröffentlicht
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) veröffentlicht Leitfaden zu Modellierung von Migration (migration modelling) Das JRC (Joint Research Centre) veröffentlichte neulich den vierten Leitfaden zur Unterstützung der europäischen Kunststoffregeln (EU) No. 10/2011 für die Modellierung von Migration (migration modelling). Der erste und zweite Leitfaden sind schon vor einiger Zeit publiziert worden, während der dritte Leitfaden für Migrationsprüfungen noch in Bearbeitung...
Interview mit Prof. Dr. Kajetan Müller beim 14. Inno-Meeting
Lebensmittel sind grundsätzlich sicher in Deutschland - das sagt Kajetan Müller in diesem Interview u. a. ganz deutlich. Aber schauen Sie selbst: https://youtu.be/7P9gnU1oycw Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5803 Wie gesund sind industriell hergestellte Lebensmittel? Lebensmittel und Gesundheit Verderb von Lebensmitteln Die Bedeutung der Haltbarmachung für die globale Ernährung Die Verpackung als Teil des Hürdenkonzept
Interview mit Roland Schultz im Rahmen des 14. Inno-Meeting 2016
Im Rahmen seines Vortrages "Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box" spricht Roland Schulz mit Karsten Schröder über Bag-in-Box Lösungen. https://youtu.be/4UgKOxK26YA Hier geht es zu den Vortragsunterlagen: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5790 Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box Fallstudie für Bag-in-Box abgefüllte Weine vs. Flaschenweine Wie funktioniert Sauerstoffabsorber für Wein in Folie? Warum Folie hier wachsen wird - soziale, ökonomische und ökologische Vorteile
Video der Zusammenfassung des 14. Inno-Meetings 2016 verfügbar
"Neues für eine neue Welt" war der Titel des 14. Inno-Meetings der Flexpack-Industrie. Rund 170 Besucher tauschten Meinungen aus und diskutierten auf der Basis der spannenden Vorträge. Sehen Sie hier die beliebte Zusammenfassung von Karsten Schröder als Live-Mitschnitt und ungekürzt. Stichpunkte waren u. a.: - Frische Produkte immer und überall - Verpackungslose Supermärkte - Reduktion des Lebensmittelverlustes vom Anbau bis...