 Andrea Glawe über Maschinenkonzepte für recyclebare High Performance Verpackungsmaterialien
      
  
        
				Andrea Glawe über Maschinenkonzepte für recyclebare High Performance Verpackungsmaterialien
        
					Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Ich freue mich über Kontakte und Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, mit Rohstoff- und Folienhersteller, Verpackungsanwendern und Recyclingfirmen. Wir als Maschinenbauer müssen erfahren, welche Entwicklungen die Verpackungsindustrie vorantreibt. Dieses Wissen versetzt uns in die Position, optimal Maschinen und Prozesse an die neuen... 
        
 André Salié über weniger Verpackungen als lukratives Ziel
      
  
        
				André Salié über weniger Verpackungen als lukratives Ziel
        
					Das Inno-Meeting gilt mittlerweile als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von einem Beitrag zu dieser Veranstaltung? Mich hat insbesondere der ursprüngliche Titel „Neustart - warum das denn?“ sehr angesprochen, denn er bringt sehr gut die Widersprüchlichkeit zum Ausdruck, in der wir uns als Verbraucher, aber auch als Mitarbeiter in Unternehmen für die Verpackungsindustrie bewegen.... 
        
 Referenteninterview mit Julian Thielen über den Standbeutel als Rohstoff
      
  
        
				Referenteninterview mit Julian Thielen über den Standbeutel als Rohstoff
        
					Der gebürtige Dürener Julian Thielen lebt und arbeitet in Köln. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik Papier und Verpackung (B. Eng) in München und der Verpackungstechnik (M. Eng) an der Beuth Hochschule in Berlin arbeitete er als Business Development Engineer in den USA und anschließend in der Anwendungstechnik bei Bischof + Klein in Lengerich. Anfang 2018 wechselte er dann zur Interseroh...