 Barrierefolien in der Anwendung – welche Folie für welchen Zweck?
      
  
        
				Barrierefolien in der Anwendung – welche Folie für welchen Zweck?
        
					Eine Hauptfunktion von Verpackungen ist es, die Ware vor Verderb und Verunreinigung zu schützen. Dies trifft besonders für Lebensmittel zu: Verschiedene Lebensmittelgruppen erfordern unterschiedliche Verpackungskonzepte. Während das eine Lebensmittel bei der Verpackung eine hohe Barriere benötigt, ist bei dem anderen Lebensmittel eine hohe Durchlässigkeit notwendig. Kurz gefasst: Lebensmittel müssen mit geeigneten Packmitteln und angepassten Barriereeigenschaften verpackt werden, um produktspezifischen Schutz... 
        
 Swiss Packaging Award startet
      
  
        
				Swiss Packaging Award startet
        Die Suche nach den besten Verpackungen geht weiter: Mit dem Swiss Packaging Award zeichnet das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI innovative und herausragende Verpackungslösungen aus. Einsendeschluss ist der 12. Juni 2015. Zur Anmeldung
 POP-Veranstaltung auf der ICE
      
  
        
				POP-Veranstaltung auf der ICE
        Die internationale Tagung speziell für den Verpackungsdruck findet im Rahmen der ICE in München statt www.printourpack.de.
 Änderung der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 verfügbar
      
  
        
				Änderung der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 verfügbar
        
					VERORDNUNG (EU) 2015/174 DER KOMMISSION vom 5. Februar 2015 Um den Verwaltungsaufwand für die Unternehmer zu begrenzen, dürfen Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die den vor dem 26. Februar 2015 geltenden Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 genügen, bis zum 26. Februar 2016 in Verkehr gebracht werden. Diese Materialien und Gegenstände aus Kunststoff dürfen nach dem genannten Datum bis zum... 
        
 Kein Gesundheitsrisiko für Verbraucher durch Bisphenol A?!
      
  
        
				Kein Gesundheitsrisiko für Verbraucher durch Bisphenol A?!
        
					Die efsa (European Food Safety Authority) veröffentlichte am 21. Janur 2015 unter: http://www.efsa.europa.eu/en/press/news/150121.htm eine Artikel indem beschreiben wird, dass bisherige Untersuchungsergebnisse von offizieller Stelle keine Gesundheitsrisiken für Menschen bestehen, wenn man die Aufnahme des Stoffes aus einer Kombination von üblichen Quellen zugrunde legt (Kosmetik, Staub, Nahrungsmittel…). Dennoch ist der aktualisierte Grenzwerte (TDI=tolerable daily intake) auf 4 µg/kg of bw/day (µg/Kg... 
        
 NIAS (non intentionally added substances oder nicht absichtlich zugesetzte Stoffen) in Lebensmittelverpackungen
      
  
        
				NIAS (non intentionally added substances oder nicht absichtlich zugesetzte Stoffen) in Lebensmittelverpackungen
        
					Substanzen, die bei der Herstellung von Materialien und Gegenständen aus Kunststoff verwendet werden, können Verunreinigungen oder Abbauprodukte enthalten. Diese Verunreinigungen gelangen bei der Herstellung zusammen mit dem Stoff unbeabsichtigt in das Kunststoffmaterial (unbeabsichtigt eingebrachter Stoff — non-intentionally added substance, NIAS). Die eingesetzten Substanzen müssen über eine technische Qualität und Reinheit verfügen, die für die vorhersehbare Verwendung der Materialien geeignet ist.... 
        
 Rekordbeteiligung bei 4. Europäischen Standbeutel-Tagung
      
  
        
				Rekordbeteiligung bei 4. Europäischen Standbeutel-Tagung
        Mit dem Fokus: Von der Nische zum Mainstream?! diskutierten 120 Fachleute aus Europa und Übersee in Osnabrück über einen Wachstumsmotor der Flexpack-Industrie, wie Jörg Schönwald es nannte – den Standbeutel. Wir haben einige Originaltöne und Interviews online für Sie zur Verfügung gestellt. Klicken Sie hier. Diese NEWS können Sie übrigens auch als Podcast abonnieren. Schauen Sie mal rein : http://www.innoform-coaching.de/pages/info/rss.php
 Das Inno-Meeting 2015 – Alles digital?
      
  
        
				Das Inno-Meeting 2015 – Alles digital?
        
					Am 10. / 11. Februar 2015 findet das 13. Inno-Meeting zu Trends für und mit Folienverpackungen statt. Dieses Mal werden wir die digitale Welt und ihre Auswirkungen auf die Folienverpackungen diskutieren. Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, ein beispielhaftes Produkt oder Ideen zu diesem Themenkomplex der „digitalen Folienverpackungswelt“ haben, Können Sie bis zm 30.9.2014 ihr Thema bei Karsten Schröder (KS@innoform.de)... 
        
Innoform bietet ab sofort vergünstigte Permeationsmessungen an. In Anlehnung an unser Inno-Ticket und Migra-Ticket, gibt es nun auch das Perma-Ticket. Dieses Gutscheinsystem funktioniert nach dem gleichen Schema: Sie kaufen 10 Permeationsmessungen im Voraus, sichern sich dadurch priorisierte Bearbeitung sowie Kostenvorteile und reduzieren Bürokratie auf ein Minimum. Details finden Sie hier.
 NEU: Sichere Folienverpackungen bei XING
      
  
        
				NEU: Sichere Folienverpackungen bei XING
        
					Die ehemalige Innoform XING Gruppe „Sichere Folienverpackung“ hat nicht nur ihr Gesicht gewechselt. Auch inhaltlich will der Moderator Karsten Schröder eine Trendwende einläuten. Hinzu kommt die mobile Nutzung mittels Smart-Phone &Co. http://www.xing.com/net/innoform Weniger Werbung und mehr Diskussion sollen ab jetzt das Ziel sein. Das ist der Wunsch vieler XING Nutzer und einiger Gesprächspartner von Karsten. Um dieses zu erreichen wird...