 Guido Aufdemkamp über Mythen der Verpackungsdiskussion
      
  
        
				Guido Aufdemkamp über Mythen der Verpackungsdiskussion
        
					Das Inno-Meeting gilt mittlerweile als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von einem Beitrag zu dieser Veranstaltung? Der Beitrag soll einen positiven Impuls für die Entscheider der Branche geben, so dass meine Kollegin und ich noch während der Veranstaltung direkte Rückmeldungen bekommen und Diskussionen führen können. Hoffentlich gehen im Anschluss alle Teilnehmer mit gewisser Aufbruchsstimmung... 
        
 Udo Linke über “1st time right”
      
  
        
				Udo Linke über “1st time right”
        
					Sie sind Referent auf dem 4. Expertentreff in Osnabrück. Was hat Sie bewogen, der Einladung von Innoform zu folgen? Es ist nicht mein erstes Referat bei Innoform, und ich schätze die Kompetenz dieses Forums sehr, weil es gut gemacht ist und die Teilnehmer wirklich etwas mitnehmen. Ihr Thema gehört zu einer Reihe verschiedener Blickwinkel auf den Fokus 1st time right... 
        
 Referenteninterview mit Jörg Schönwald: Zahlen, Daten, Fakten zum Standbeutel in Europa
      
  
        
				Referenteninterview mit Jörg Schönwald: Zahlen, Daten, Fakten zum Standbeutel in Europa
        
					Jörg D. Schönwald studierte Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Neueren Geschichte und Politischen Wissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach seinem Studium arbeitete er in der pharmazeutischen Industrie und trat 1995 der SCHÖNWALD CONSULTING bei. 2006 übernahm er die Geschäftsleitung.  SCHÖNWALD CONSULTING ist ein international tätiges Beratungsunternehmen in den Bereichen Verpackung, Kunststoff und Umwelt mit den Geschäftsfeldern Industriemarktforschung, Erstellen von Kostenanalysen und Unternehmensberatung. Den... 
        
 Stefan Busse über Differenzierung und Standardisierung
      
  
        
				Stefan Busse über Differenzierung und Standardisierung
        
					Herr Dr. Stefan Busse ist Diplom-Chemiker und seit 17 Jahren für Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA in Siegburg tätig. Als Regionaldirektor für Anwendungstechnik ist er für den Geschäftsbereich Flexible Verpackungen EMEA verantwortlich. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind strahlenhärtende und wasserbasierte Farbsysteme im Bereich der flexiblen Verpackung und lösemittelbasierte Systeme für den Tief- und Flexodruck. Ihr Thema gehört zu einer... 
        
 15. Inno-Meeting: Referenteninterview mit Tobias Kredel
      
  
        
				15. Inno-Meeting: Referenteninterview mit Tobias Kredel
        
					Tobias Kredel (Dipl. Des., M.Sc.), geboren in Neu-Ulm, studierte Visuelle Gestaltung an der HFG Schwäbisch Gmünd und anschließend Packaging Design & Marketing an der HDM Stuttgart. Nach Anstellungen in verschiedenen Designagenturen sammelte er 10 Jahre Erfahrungen in der Verpackungsinnovation bei pacproject in Hamburg. Als Projektleiter für diverse Strategie- und Entwicklungsprojekte arbeitet er größtenteils für bekannte Markenartikler der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie.... 
        
 5. Europäische Standbeutel-Konferenz verzeichnet Besucherrekord
      
  
        
				5. Europäische Standbeutel-Konferenz verzeichnet Besucherrekord
        
					Standbeutel sind aus den Regalen des Handels und den Haushalten nicht mehr weg zu denken. Das zeigt auch der neue Besucherrekord bei der 5. Europäischen Standbeutelkonferenz. Schon 3 Wochen vor der Konferenz verzeichnet Innoform Rekordanmeldezahlen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig: Einerseits begünstigt die Marktpräsenz dieser besonderen, flexiblen Verpackung solche Events, andererseits trägt aber auch der neuartige Themenmix seinen Teil bei.... 
        
 Interview mit Henno Hensen (Hensen Consult) zur 5. Europäische Standbeutel-Konferenz
      
  
        
				Interview mit Henno Hensen (Hensen Consult) zur 5. Europäische Standbeutel-Konferenz
        
					Im Vorfeld der 5. Standbeutel-Konferenz werden wir an dieser Stelle Referenteninterviews veröffentlichen, um den Teilnehmern einen Eindruck zu vermitteln, welche Themen den Referenten besonders wichtig sind. Den Anfang macht Henno Hensen: Sie tragen auf der 5. Standbeutelkonferenz von Innoform vor. Was ist die Kernaussage Ihres Beitrages? Der Beutel ist das bessere Kleid für viele Lebensmittelprodukte. Es gibt neue verbesserte Systeme für...