Das Inno-Meeting gilt als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von Ihrem Beitrag? Colorcon No-Tox(R) Products ist der Experte und ein global führender Spezialist für Direct-Food-Contact-Druckfarben und alle damit zusammenhängenden Customized-Sonderanwendungen für alle gängigen Hauptdruckverfahren. Wir freuen uns dabei zu sein und wertvolle Impulse zu den Themen Druckfarben für Lebensmittel-Direktkontakt, essbare Druckfarben und Pharma-Primary-Packaging zu...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als Leitung des Bedarfsgegenständelabors der Innoform GmbH unterstütze ich unsere Kunden bei der Konformitätsarbeit sowie der Erstellung von Konformitätserklärungen, berate sie bei der Auswahl der erforderlichen Laborprüfungen oder schule die verantwortlichen Mitarbeiter in Unternehmen hinsichtlich der Bewertung von...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als Vertreterin der amtlichen Lebensmittelüberwachung prüfe ich in meiner Funktion als Sachverständige und Laborleiterin für Bedarfsgegenstände am saarländischen Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Neben der Untersuchung und Beurteilung von amtlich entnommenen Proben spielen zunehmend...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Konformitätsbeurteilung von Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Darüber hinaus arbeite ich seit vielen Jahren in Arbeitsgruppen verschiedener Branchenverbände mit, die sich mit den lebensmittelrechtlichen Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien beschäftigen und gegenwärtig in engem Austausch mit...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst und wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Als Geschäftsbereichsleiterin der Division „Materialprüfung und Analytik“ an der Papiertechnischen Stiftung (PTS) spielen gesetzliche Anforderungen an Verpackungen eine wichtige Rolle. In vielfältiger Art und Weise überprüfen wir bilaterale Verpackungsspezifikationen von Kunden und Lieferanten (z. B. physikalische Kennwerte), bewerten...
Am 23./24. Oktober 2019 ist das Steigenberger Hotel Remarque wieder Veranstaltungsort für die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Innoform-Tagung Lebensmittelrecht und Verpackungen in Europa (D, A, CH). Die Teilnehmer erfahren Hintergrundinformationen zu Gesetzes-Neuerungen aus der EU, Deutschland und der Schweiz, aber auch zu Regelwerken rund um den Globus und "rechtliche" Anforderungen religiöser Gruppen an Lebensmittelverpackungen. Im Fokus des Expertentreffs stehen die...
Mit Ihrem Thema "Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way me make things" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kreislauffähigkeit von Produkten ist bei den meisten leider nicht gegeben. Mehrheitlich sind die Produkte "Ökojunk mit Greenwashing untermauert" und nicht zukunftsfähig, und...
Das Inno-Meeting gilt mittlerweile als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von einem Beitrag zu dieser Veranstaltung? Eine Übersicht über aktuelle Trends und Treiber der Branche sowie Kennenlernen der Meinungsführer. Woran denken Sie bei unserem diesjährigen Fokus Neustart? An die Art und Weise, was unterschiedliche Unternehmen unter Neustart verstehen und wie sie damit umgehen. Ihr...
Sie sind Referent in Osnabrück. Was hat Sie bewogen der Einladung von Innoform zu folgen? Ein Blick auf die zurückliegenden Innoform-Veranstaltungen und das Feedback von Kollegen, die bei Ihren Events ebenfalls aktiv unterstützen durften, machten es leicht Ihrer verlockenden Einladung zu folgen. Ihr Thema gehört zu einer Reihe von verschiedenen Blickwinkeln auf den Fokus 1st time right bzw. im ersten...
Sie sind Referentin in Osnabrück. Was hat Sie bewogen, der Einladung von Innoform zu folgen? Ich war mit Herrn Schröder bezüglich der Standbeutelkonferenz in Kontakt wegen eines möglichen Vortrages. Herr Schröder bat mich in dem Zusammenhang, den Vortrag über Primer beim Expertentreff zu präsentieren, wo er sehr gut in das Gesamtthema passt. Ihr Thema gehört zu einer Reihe von verschiedenen...