Blog Einträge
261 - 270 (von 304)
14Dez.2016 15. Inno-Meeting: Referenteninterview mit Sebastian Kremer

Sebastian Kremer (Dipl.-Kfm.) studierte Wirtschaft mit Schwerpunkt Marketing an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Herr Kremer startete seine Laufbahn in der Energiebranche als Produktmanager bei einem der größten privaten Energieversorger Deutschlands und arbeitete anschließend als Assistent der Geschäftsführung bei den Stadtwerken in Troisdorf. Dort übernahm er den Vorstand von drei Energiegenossenschaften. Nach 5 Jahren nahm er Abstand von der Energiebranche...

09Dez.2016 15. Inno-Meeting: Referenteninterview mit Tobias Kredel

Tobias Kredel (Dipl. Des., M.Sc.), geboren in Neu-Ulm, studierte Visuelle Gestaltung an der HFG Schwäbisch Gmünd und anschließend Packaging Design & Marketing an der HDM Stuttgart. Nach Anstellungen in verschiedenen Designagenturen sammelte er 10 Jahre Erfahrungen in der Verpackungsinnovation bei pacproject in Hamburg. Als Projektleiter für diverse Strategie- und Entwicklungsprojekte arbeitet er größtenteils für bekannte Markenartikler der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie....

08Dez.2016 15. Inno-Meeting: Referenteninterview mit Christian Kohlert

Im Rahmen des 15. Inno-Meetings haben wir auch diesmal wieder den Referenten ein paar Fragen gestellt, um mehr über ihre Motivation zu erfahren, auf dem Inno-Meeting zu referieren. Den Anfang macht Herr Prof. Christian Kohlert, Ehrenprofessor an der Technischen Universität St. Petersburg und seit 2016 als Group Direktor Special Projects bei Klöckner Pentaplast Europe tätig. Das Inno-Meeting gilt mittlerweile als...

08Dez.2016 Wachsen die Druckverfahren wirklich schon zusammen? – Nachlese zum 2. Expertentreff Verpackungsdruck

Immer kleinere Auflagengrößen, dafür mehr Verpackungsvarianten und kürzere Lieferzeiten, einhergehend mit einem sich wandelnden Konsumentenverhalten stellen Verpackungsdrucker vor immer größere Herausforderungen: Die Abwicklung von Druckaufträgen und Druckprozessen, Weiterverarbeitung und Logistik in der Verpackungsproduktion verändert sich. Auf dem 2. Expertentreff Verpackungsdruck – das Ergebnis zählt am 24./25. November 2016 in Osnabrück diskutierten fast 100 Teilnehmer aus Industrie und Handel, Tief- und...

07Dez.2016 Neue Bachelorstudiengänge im Fachbereich Verpackungs- & Ressourcenmanagement

Die Fachhochschule Campus Wien bietet zwei neue Studiengänge - Ressourcenmanagement und  Verpackungstechnologie - an. Hier wirkt unser InnoNET-Partner www.innonet-partners.eu und Innoform-Referent Dr. Johannes Bergmair maßgeblich mit. Beide Studiengänge sind berufsbegleitend aufgebaut und werden in jeweils fünf Präsenzblöcken von Donnerstag bis Samstag (einmal pro Monat, ganztags) sowie E-Learning-Einheiten angeboten. Das macht es möglich, dass insbesondere auch Studierende aus den Bundesländern bzw. außerhalb...

29Nov.2016 Firmenbesuch bei W&H im Anschluss an die Innoform Tagung mit großer Beteiligung

Im Anschluss an den 2. Expertentreff Verpackungsdruck nutzten zahlreiche Teilnehmer die Gelegenheit, das neue Technikum von W&H in Lengerich zu besichtigen und vor allem das neue Maschinen- und Zylinderkonzept Dynastar zu erleben. Trotz fortgeschrittener Stunde nahmen viele Teilnehmer die Möglichkeit wahr, ins benachbarte Lengerich zu fahren, um noch vor der Heimreise von der spannenden Tagung (http://vd.innoform.de ) die "Schmalbahnmaschine von...

17Nov.2016 Kreislauffähige Verpackungen – schon beim Entwurf ans Wiederverwerten denken

Am 4./5. April 2017 veranstaltet Innoform in Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) auf der Marienburg in Würzburg die Recycling-Konferenz Umwelt- und Umfeld-gerechte Kunststoffverpackungen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen folgende Themenschwerpunkte: Wie weit ist Europa mit der Kreislaufwirtschaft? Wie gut sind Kunststoffverpackungen geeignet, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden? Welche Recyclingpfade gibt es und müssen noch entwickelt und/oder etabliert...

17Nov.2016 Interview mit Lars Sturm zum 2. Expertentreff Verpackungsdruck

Lars Sturm ist Dipl. Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Projektmanagement und hat seine Anfänge in der Verpackungsindustrie bei der RAKO-Gruppe (Rako-Etiketten und Folienprint-Rako) gemacht. Nach 5 Jahren ging es für ihn 4 Jahre zum Wellpappenhersteller und Copacking Dienstleister SEYFERT (heute Teil der Palm Gruppe) am Standort im Rheinland. Dort erfolgte der berufliche Wechsel vom technischen Projekt- und Prozessmanagement in den strategischen...

20Okt.2016 Zusammenfassung der 5. Europäischen Standbeutelkonferenz

Die 5. Europäische Standbeutelkonferenz in Osnabrück verzeichnete letzte Woche einen neuen Besucherrekord. Teilnehmer aus Europa und Übersee diskutierten lebhaft über die zu erwartende, rosige Zukunft des Standbeutels in all seinen Facetten. Die zunehmende Zahl an Besuchern spiegelt den anhaltenden Boom des SUP wieder. Sehen Sie hier die Zusammenfassung der beiden Tagen von Karsten Schröder mit Stichworten zu den einzelnen Vorträgen: https://www.youtube.com/watch?v=eiSdIN0YW-Q...

19Okt.2016 Interview mit Ulrich Harte zum 2. Expertentreff Verpackungsdruck – Das Ergebnis zählt

Nach dem Studium an der Technischen Universität in Clausthal/Harz war Ulrich Harte ab 1985 als Produktionsingenieur bei einem namhaften Unternehmen in der Öl- und Gas-Branche tätig, bevor er 1990 zu Windmöller & Hölscher wechselte. Hier war er zuerst als Projekt-Ingeneur für die Erstellung kompletter Produktionswerke zur Herstellung flexibler Verpackungen tätig. Seit 1993 ist Ulrich Harte im Marketing bei Windmöller &...