Nachhaltige Verpackung – ein wichtiges Thema
Das Thema des Umweltschutzes ist einer der meistdiskutiertesten Agenda-Punkte der letzten Jahre in der Politik und Gesellschaft. Besonders betroffen von den Diskussionen und dem neuen Bewusstsein für die Umwelt sind dabei die Wirtschaft allgemein und die Verpackungsindustrie insbesondere. Diese ist nämlich dafür bekannt mit ihren Produkten, die zumeist für den Einmalgebrauch ausgelegt sind, einen großen Anteil an entstehenden Abfällen zu...
18. Inno-Meeting – Zusammenfasung live-Mitschnitt mit Karsten Schröder
Handeln war das Schlagwort des 18. Inno-Meetings am 13./14. Februar 2020 in Osnabrück. Was ist mit Handeln gemeint: Müssen wir handeln, wollen wir handeln, sind wir vom Handel abhängig oder müssen wir über den Handel und das Handeln von Waren reden? Was war das Fazit des 18. Inno-Meetings? Lassen Sie das 18. Inno-Meeting noch einmal Revue passieren und erleben Sie...
Innoform Testservice weiter einsatzfähig
Die Corona-Krise hat uns zwar noch fest im Griff, aber wir agieren besonnen weiter. Innoform Testservice informiert heute über bereits getroffene Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter, Lieferdienste und alle, die in direkten Kontakt mit uns kommen. Um zu gewährleisten, dass unser Betrieb weiterlaufen kann, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen: Die Hygienemaßnahmen entsprechend der bislang veröffentlichten Empfehlungen optimiertBesucher werden nur noch in absolut...
Dr. Martina Lindner über papierbasierte Barriere-Verbundmaterialien
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Möglich ist es - aber einfach ist es nicht. Sonst hätten wir beim Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV nicht so viele Anfragen und Projekte mit Kunden zu diesem Thema. Welchen Schwierigkeiten sehen sich Verpackungshersteller gegenüber? Die Umstellung auf recycelbare...
Wir müssen handeln: Nachbericht zum 18. Inno-Meeting
Das Raumschiff Erde ist vom Nachschub abgeschnitten. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als ihr zur Verfügung stehen. Rohstoffknappheit, Entsorgungsströme, der Umgang mit Wertstoffen, Umweltschutz, der Verbrauch zu vieler Erden - diese Schlagwörter bestimmen die Berichterstattung in den öffentlichen Medien. Die Verpackungsbranche steht unter medialem Beschuss: die Konsumentenwahrnehmung wird fehlgeleitet, und Kunststoffverpackungen sind böse. „Aber wie kann eine in Hochhäusern gestapelte...
Lebensmittelverpackung und Gedanken, die zum Thema Klimawechsel führen.
„Der Versuch einer Bestandsaufnahme“ Der Begriff “Eine babylonische Sprachverwirrung“ dürfte den verehrten Lesern dieses Aufsatzes bekannt sein. Wer, außer den jeweiligen Fachleuten, ist heute noch in der Lage, die sich überschlagenden Informationen in der Tagespresse oder den Tagesnachrichten zu folgen, wenn es sich um die Themata Plastikverpackung und Klimawechsel handelt. Wir werden überschüttet mit Zahlen, Daten und Fakten und können...
Peter Olbrich über Hochvakuum-Beschichtung für recycelbare flexible Verpackungsmaterialien
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Eine Möglichkeit des Recyclings ist prinzipiell immer gegeben, es ist allerdings eine Frage des Aufwandes, der dafür betrieben werden muss, und wie die Definition Recycling verstanden wird. Vereinfachung der Barrierefolienaufbauten für unkomplizierteres Recyclings ist aktuell ein erklärtes Ziel, allerdings muss dabei...
Am 23. und 24. Juni 2020 findet die SOLPACK 4.0 in München statt. Veranstalter der Tagung ist das Unternehmen Pacoon (mit Unterstützung von Innoform Coaching GbR). Als die führende Design-Agentur für nachhaltige Verpackungslösungen in der DACH-Region will Pacoon die Branche wieder zusammenbringen, aktuelle und zukünftige Themen rund um Nachhaltigkeit ansprechen und zum Networken über die gesamte Supply Chain einladen. Pacoon...
Ich will meine Schokoladenverpackung zurück
Liebe Schokoladenverpacker, damals gab es noch die schönen Alu-Einwickler, die die Schokolade so richtig gut gegen alle Umwelteinflüsse schützten. Darüber lag ein glatter Papier-Einwickler, der sich beim Auspacken schon quasi selbstständig vom Alu ablöste. Das würde heute jeden Entsorger freuen. Da man sie nicht wieder verschließen konnte, brauchte niemand ein schlechtes Gewissen haben, 100 g in einem Rutsch zu genießen....
Thomas Schmitt über Technologien für Barrierefolien ohne PA für eine bessere Kreislaufwirtschaft
Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich? Ja, aber zur Zeit mit vielen Einschränkungen und zu beachtenden Punkten im Lebenszyklus des Endprodukts! Welchen Schwierigkeiten sehen sich Verpackungshersteller gegenüber? Die Gesetzgebung stellt zum großen Teil die falschen Weichen! Die Anforderungen der Verpackungen müssen auf die zu verpackenden Produkte angepasst...