 Wie steht es eigentlich um Bisphenol A & Co?
      
  
        
				Wie steht es eigentlich um Bisphenol A & Co?
        
					Viele Verpackungen enthalten hormonell wirksame Substanzen (s. g. endokrine Disruptoren) – so schallte es durch die Medienlandschaft. Frankreich hat sogar das Bisphenol A gänzlich verboten. Aber warum tut sich seit 2013 wenig an der Regulierungsfront in der EU und Deutschland? Wer es einmal nachlesen möchte, findet hier die Antwort der Bundesregierung auf die Nachfragen von Nicole Maisch, Harald Ebner, Peter... 
        
 Mineralöle aus und durch Verpackungen
      
  
        
				Mineralöle aus und durch Verpackungen
        Aufmerksam geworden bin ich durch den Hinweis im Newsletter der Pack-aktuell auf die Mineralöl-Berichterstattung des Schweizerischen Fernsehens. Die Sachlage ist gut verständlich dargestellt und entspricht auch meinem Kenntnisstand. Eine gute, erste Information für alle, die sich mit dem Thema Mineralöle aus/durch Verpackungen in Lebensmitteln beschäftigen möchten. http://www.srf.ch/wissen/natur-umwelt/mineraloel-in-lebensmitteln-neue-verpackungen-alte-probleme
 Beispiel aus unserem Labor: Quernaht mit Lap-Seal
      
  
        
				Beispiel aus unserem Labor: Quernaht mit Lap-Seal
        Aufgabenstellung: Mikrotomschnitt der Quernaht (hier Bodennaht) im Bereich der Lap- Seal
 Neue Aufgaben für Barrierefolien
      
  
        
				Neue Aufgaben für Barrierefolien
        
					Barriere und Verpackung, ein Thema, das wieder mehr in den Focus rückt und Schwerpunkt der Innoform und SKZ Kooperationstagung „Barriere-Verbundfolien – Verbesserte Haltbarkeit von Lebensmitteln“ am 23.09/24.09 2015 in Würzburg ist. Auf der diesjährigen Tagung, die 2-jährig stattfindet, dreht sich alles um die Haltbarkeitsverbesserung von Lebensmitteln mittels Barrierefolien. Gegenstand der Tagung sind relevante Folien – sowohl mit organischen (Kunststoff-) als... 
        
 Barrierefolien in der Anwendung – welche Folie für welchen Zweck?
      
  
        
				Barrierefolien in der Anwendung – welche Folie für welchen Zweck?
        
					Eine Hauptfunktion von Verpackungen ist es, die Ware vor Verderb und Verunreinigung zu schützen. Dies trifft besonders für Lebensmittel zu: Verschiedene Lebensmittelgruppen erfordern unterschiedliche Verpackungskonzepte. Während das eine Lebensmittel bei der Verpackung eine hohe Barriere benötigt, ist bei dem anderen Lebensmittel eine hohe Durchlässigkeit notwendig. Kurz gefasst: Lebensmittel müssen mit geeigneten Packmitteln und angepassten Barriereeigenschaften verpackt werden, um produktspezifischen Schutz... 
        
 Neues vom Standbeutel 2014
      
  
        
				Neues vom Standbeutel 2014
        
					Die Entwicklung der letzten Jahre mit Ausblick bis 2018 Neuigkeiten im Regal Was hat den Beutel gestärkt und was fehlt ihm noch? Ende 2010 habe ich die Entwicklung der Standbeutel von 1962 bis dato mit einem perspektivischen Ausblick in die nahe Zukunft beschrieben. Heute möchte ich mich mit der inzwischen eingetretenen Realität dieser flexiblen und erfolgreichen Verpackungsart befassen und einen...