 Steigende Teilnehmerzahlen beim Inno-Talk
      
  
        
				Steigende Teilnehmerzahlen beim Inno-Talk
        
					Am 16. April 2021 wird schon der 3. Inno-Talk stattfinden. Dann wird sich alles um das Thema Drucken drehen. Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich prächtig und ab Mai werden die ersten Show-Rooms gelauncht. Im ersten Vortrag spricht Dr. Stefan Busse über das Thema: Recyclingfähige Druckfarben. Hierzu erläutert er vorab im Innoform-Podcast, wie sich Siegwerk in diesem Bereich engagiert und was die... 
        
 Was sagen die Experten denn dazu? Allianz der Konzerne gegen Plastikmüll
      
  
        
				Was sagen die Experten denn dazu? Allianz der Konzerne gegen Plastikmüll
        
					In dieser kleinen Reihe möchten wir tagesaktuelle Ereignisse zur Diskussion stellen. In unregelmäßigen Abständen werden wir Zitate oder Trends zitieren, kommentieren und zur Debatte stellen. Die eigentliche Debatte soll in XING stattfinden - mal sehen, wie das ankommt. Wir veröffentlichen die Texte hier in Langform und werden auch in XING und LinkedIN hierher verlinken. So hat jeder erst einmal einen... 
        
 Neue Herausforderungen und Chancen für SUP´s (Stand-up Pouches)
      
  
        
				Neue Herausforderungen und Chancen für SUP´s (Stand-up Pouches)
        
					Gemeinsam mit Henno Hensen organisieren wir die 6. Europäische Standbeutelkonferenz. Eines der Schwerpunktthemen in diesem Jahr wird die Kreislaufwirtschaft sein. Hier finden Sie ein interessantes Statement von Henno zu einem seiner Babys - dem Mono-Material SUP. Einer für alles - Beutellösung zu 100% aus Polypropylen  Eine der prioritären Forderungen an zukunftsfähige Verpackungskonzepte aus Kunststoff lautet: Die Lösung sollte aus einem... 
        
 Warum “Kreisläufe schließen” das Thema für unser Inno-Meeting 2018 ist
      
  
        
				Warum “Kreisläufe schließen” das Thema für unser Inno-Meeting 2018 ist
        
					Große Lebensmittelunternehmen und auch Handelsketten haben schon vor Jahren begonnen, Verpackungen zielgerichtet zu verwerten und zu vermeiden. Leider aber nicht alle und leider nicht auf breiter Front. Deshalb hat im Juli 2017 der Deutsche Bundestag das neue Verpackungsgesetz verabschiedet. Es wird schon im Januar 2019 in Kraft treten. Damit soll erreicht werden, dass mehr wertvolle Ressourcen geschont und einmal verwendete Rohstoffe... 
        
 Inno-Meeting Europe in progress
      
  
        
				Inno-Meeting Europe in progress
        
					Wir haben gefragt und Sie haben geantwortet: Mit überraschender Mehrheit haben Sie für ein europäisches Inno-Meeting abgestimmt. Noch ist die Beteiligung an der Umfrage nicht repräsentativ,  doch der Trend ist klar. Es soll und wird kommen. Auch der Name steht fest: Inno-Meeting Europe. Und der Name ist Programm! Wir werden exakt das deutschsprachige Erfolgskonzept in englischer Sprache in Berlin anbieten.... 
        
 Herr Dr. Karlheinz Hausmann zu umwelt- und umfeldgerechten Kunststoffverpackungen
      
  
        
				Herr Dr. Karlheinz Hausmann zu umwelt- und umfeldgerechten Kunststoffverpackungen
        
					Karlheinz Hausmann studierte Werkstoffwissenschaften an der Universtät Erlangen-Nürnberg und der ETH Lausanne. 1987 begann er seine Karriere bei DuPont de Nemours Intl SA in Genf, wo er auf verschiedenen Gebieten in der Polymerentwicklung tätig war und verschiedene Funktionen ausfüllte: Technischer Kundendienst, technische Marktentwicklung, Polymer- und Compoundentwicklung in den Bereichen der Ethylene, Copolymere, Fluoropolymere und technischen Polymere für die Anwendungsbereiche Verpackung,... 
        
 Ein kurzer Blick zurück zum 15. Inno-Meeting 2017
      
  
        
				Ein kurzer Blick zurück zum 15. Inno-Meeting 2017
        Das Interesse an unserem Youtube-Kanal wächst. Da wir immer häufiger hören, dass Original-Statements von Referenten und Teilnehmern auf Interesse stoßen, haben wir einen knappen Zusammenschnitt erstellt. https://youtu.be/SrLWFDYn0yc Auch alle, die dabei waren, schauen gern noch einmal rein - ins Inno-Meeting. [embed]https://youtu.be/SrLWFDYn0yc[/embed]
 Mitschnitt des Finales zum 15. Inno-Meeting jetzt verfügbar
      
  
        
				Mitschnitt des Finales zum 15. Inno-Meeting jetzt verfügbar
        
					Das Inno-Meeting 2017 war nicht nur zahlenmäßig eine gelungene Veranstaltung. Teilnehmer sprachen von einer freundschaftlichen und kollegialen Stimmung mit vielen neuen Impulsen und Kontakten.  Wie ein roter Faden zog sich das Thema Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz durch die beiden Tage. Obwohl das eigentliche Thema "Die Optimalverpackung" hieß. Bedeutet das, dass hier besonderer Nachholbedarf in unserer Branche besteht? Wie auch immer -... 
        
 Wie werden EU-Vorgaben – auch für Verpackungen – international umgesetzt
      
  
        
				Wie werden EU-Vorgaben – auch für Verpackungen – international umgesetzt
        
					Auf der Website EU SCIENCE HUB wurde ein Bericht über nicht-harmonisierte Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM = Food Contact Material)  in der EU veröffentlicht. Darin geht es um gesetzliche Vorgaben und die Marktsituation für nicht-harmonisierte Lebensmittelkontaktmaterialien. Der Bericht beschreibt vier wesentliche Probleme bei der Realisierung der EU-Vorgaben zu den FMCs. …"Es mangelt an gemeinsamen Leitlinien und Transparenz bei der Durchführung von Risikobewertungen in... 
        
 Firmenbesuch bei W&H im Anschluss an die Innoform Tagung mit großer Beteiligung
      
  
        
				Firmenbesuch bei W&H im Anschluss an die Innoform Tagung mit großer Beteiligung
        
					Im Anschluss an den 2. Expertentreff Verpackungsdruck nutzten zahlreiche Teilnehmer die Gelegenheit, das neue Technikum von W&H in Lengerich zu besichtigen und vor allem das neue Maschinen- und Zylinderkonzept Dynastar zu erleben. Trotz fortgeschrittener Stunde nahmen viele Teilnehmer die Möglichkeit wahr, ins benachbarte Lengerich zu fahren, um noch vor der Heimreise von der spannenden Tagung (http://vd.innoform.de ) die "Schmalbahnmaschine von...