Ihr Thema gehört zu einer Reihe verschiedener Blickwinkel auf den Fokus beständig und recycelfähig. Was ist Ihre Kernaussage bezogen hierzu? Auf das Gestalten bezogen: Weniger ist mehr. Sie referieren über Nachhaltiges Druckdesign - was ist das denn? Was bewegt Sie besonders in diesem Zusammenhang? Das neue Denken in Sachen Gestaltung. Der Fokus liegt eben nicht mehr nur bei der Ästhetik, sondern verbindet...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Konformitätsbeurteilung von Materialien und Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Darüber hinaus arbeite ich seit vielen Jahren in Arbeitsgruppen verschiedener Branchenverbände mit, die sich mit den lebensmittelrechtlichen Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien beschäftigen und gegenwärtig in engem Austausch mit...
Wie sind Sie beruflich mit gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Verpackungen befasst? Mein Institut, die ISEGA, beschäftigt sich im Schwerpunkt mit flexiblen Materialien für den Einsatz als Verpackungsmaterialien. Diese werden im Bereich Lebensmittel, Pharmazie und Medizinprodukte eingesetzt. Wie genau befassen Sie sich beruflich mit der Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien? Die Haupttätigkeit ist die Bewertung von Rezepturen der Rohstoffe bis zum fertigen Verpackungsmaterial. Auf...
Mit Ihrem Thema "Kreislaufwirtschaft – aber natürlich! " leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kernaussagen werden sein: Der perfekte Kreislauf im Hinblick auf eine CO2 Neutralität wird von der Natur seit jeher praktiziert. Diese ist sicher ein bestrebenwertes Ideal. Unsere industriellen Prozesse...
Mit Ihrem Thema "Wer gewinnt - Nachhaltigkeit oder Profit?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich beleuchte das Spannungsfeld zwischen Umweltaspekten und wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Die Motivation der Konsumenten als zentrale Grundlage von Planung und Entwicklung. Die Komplexität der Thematik und ihre Überforderung der normalen Verbraucher. Die Behandlung von Umwelt-Themen...
Mit Ihrem Thema "Beschichtungskonzepte für leicht recycelbare oder kompostierbare Verpackungen" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich werde unsere bioORMOCER®-Technologie vorstellen und die Chancen für die Verpackungsindustrie, die sich daraus ergeben - gerade vor dem Hintergrund des neuen Verpackungsgesetzes. Die Kunststoffverpackung dient in...
Albin Kälin, CEO von EPEA Switzerland, forciert Cradle to Cradle® Projekte in allen Industrien im Alpenraum. Auf der Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft am 15./16. Mai 2019 in Würzburg wird er über Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way we make things referieren . Im vergangenen September 2018 wurde er zum Public Hearing der EU Commission...
Mit Ihrem Thema "Biokunststoffe - nachhaltig, fortschrittlich, kreislauffähig?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? a) Es gibt nicht den einen nachhaltigen Werkstoff und nicht die eine nachhaltige Verpackung. Jedes Produkt gehört auf den Prüfstand. b) Nachhaltigkeit ist ein Drei-Säulen-Prinzip, eine davon ist die...
Dominik Haug studierte Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Marketing, Logistik und Controlling. Darüber hinaus absolvierte er ein Executive Master of Business Administration an der Business School der RWTH Aachen. Er arbeitete u. a. im Handel bei Lidl, in der Lebensmittelindustrie bei Lactalis und Hochland sowie in der Verpackungsindustrie bei SIG Combibloc. Als Product-, Project- und Brand-Manager sammelte er dabei im Life...
Der gebürtige Dürener Julian Thielen lebt und arbeitet in Köln. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik Papier und Verpackung (B. Eng) in München und der Verpackungstechnik (M. Eng) an der Beuth Hochschule in Berlin arbeitete er als Business Development Engineer in den USA und anschließend in der Anwendungstechnik bei Bischof + Klein in Lengerich. Anfang 2018 wechselte er dann zur Interseroh...