 Patrick Zimmermann über natürliche Kreislaufwirtschaft
      
  
        
				Patrick Zimmermann über natürliche Kreislaufwirtschaft
        
					Mit Ihrem Thema "Kreislaufwirtschaft – aber natürlich! " leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kernaussagen werden sein: Der perfekte Kreislauf im Hinblick auf eine CO2 Neutralität wird von der Natur seit jeher praktiziert. Diese ist sicher ein bestrebenwertes Ideal. Unsere industriellen Prozesse... 
        
 Dieter Hauser über den Einfluss von Marketing-Tools auf die Kreislaufwirtschaft
      
  
        
				Dieter Hauser über den Einfluss von Marketing-Tools auf die Kreislaufwirtschaft
        
					Mit Ihrem Thema "Wer gewinnt - Nachhaltigkeit oder Profit?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich beleuchte das Spannungsfeld zwischen Umweltaspekten und wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Die Motivation der Konsumenten als zentrale Grundlage von Planung und Entwicklung. Die Komplexität der Thematik und ihre Überforderung der normalen Verbraucher. Die Behandlung von Umwelt-Themen... 
        
 Frau Dr. Sabine Amberg-Schwab über Beschichtungskonzepte für kompostierbare Verpackungen
      
  
        
				Frau Dr. Sabine Amberg-Schwab über Beschichtungskonzepte für kompostierbare Verpackungen
        
					Mit Ihrem Thema "Beschichtungskonzepte für leicht recycelbare oder kompostierbare Verpackungen" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich werde unsere bioORMOCER®-Technologie vorstellen und die Chancen für die Verpackungsindustrie, die sich daraus ergeben - gerade vor dem Hintergrund des neuen Verpackungsgesetzes. Die Kunststoffverpackung dient in... 
        
 Innoform-Referent Albin Kälin spricht vor EU Kommission
      
  
        
				Innoform-Referent Albin Kälin spricht vor EU Kommission
        
					Albin Kälin, CEO von EPEA Switzerland, forciert Cradle to Cradle® Projekte in allen Industrien im Alpenraum. Auf der Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft am 15./16. Mai 2019 in Würzburg wird er über Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way we make things referieren . Im vergangenen September 2018 wurde er zum Public Hearing der EU Commission... 
        
 Venkateshwaran Venkatachalam über Biokunststoffe und ihre Nachhaltig- und Kreislauffähigkeit
      
  
        
				Venkateshwaran Venkatachalam über Biokunststoffe und ihre Nachhaltig- und Kreislauffähigkeit
        
					Mit Ihrem Thema "Biokunststoffe - nachhaltig, fortschrittlich, kreislauffähig?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? a) Es gibt nicht den einen nachhaltigen Werkstoff und nicht die eine nachhaltige Verpackung. Jedes Produkt gehört auf den Prüfstand. b) Nachhaltigkeit ist ein Drei-Säulen-Prinzip, eine davon ist die... 
        
 Referenteninterview mit Dominik Haug
      
  
        
				Referenteninterview mit Dominik Haug
        
					Dominik Haug studierte Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Marketing, Logistik und Controlling. Darüber hinaus absolvierte er ein Executive Master of Business Administration an der Business School der RWTH Aachen. Er arbeitete u. a. im Handel bei Lidl, in der Lebensmittelindustrie bei Lactalis und Hochland sowie in der Verpackungsindustrie bei SIG Combibloc. Als Product-, Project- und Brand-Manager sammelte er dabei im Life... 
        
 Referenteninterview mit Julian Thielen über den Standbeutel als Rohstoff
      
  
        
				Referenteninterview mit Julian Thielen über den Standbeutel als Rohstoff
        
					Der gebürtige Dürener Julian Thielen lebt und arbeitet in Köln. Nach dem Studium der Verfahrenstechnik Papier und Verpackung (B. Eng) in München und der Verpackungstechnik (M. Eng) an der Beuth Hochschule in Berlin arbeitete er als Business Development Engineer in den USA und anschließend in der Anwendungstechnik bei Bischof + Klein in Lengerich. Anfang 2018 wechselte er dann zur Interseroh... 
        
 Referenteninterview mit Torsten Erwied: Die Vorteile von Ultraschall-Kopfnähten bei Standbeuteln
      
  
        
				Referenteninterview mit Torsten Erwied: Die Vorteile von Ultraschall-Kopfnähten bei Standbeuteln
        
					Torsten Erwied studierte bei der BASF SE und an der Fachhochschule Ludwigshafen dual BWL. Anschließend sammelte er über 20 Jahre Erfahrungen in verschiedenen Vertriebs- und Key Account Management-Positionen in der Verpackungsindustrie. Seit 2017 leitet er den Vertrieb der Verpackungsdivision bei Herrmann Ultraschall in Karlsbad. Sie tragen auf der 6. Standbeutelkonferenz von Innoform vor. Was ist die Kernaussage Ihres Beitrages? Anwendungen... 
        
 Referenteninterview mit Marco Izzi über neue PP-Materialien für sterilisierfeste Standbeutel für Lebensmittel
      
  
        
				Referenteninterview mit Marco Izzi über neue PP-Materialien für sterilisierfeste Standbeutel für Lebensmittel
        
					Marco Izzi ist als "Application Development and Technical Service Engineer” bei LyondellBasell in Deutschland tätig. Zu seinen Aufgaben zählen Entwicklung und Markteinführung von neuen und verbesserten Polyolefin-Typen in Zusammenarbeit mit F&E, Marketing, Verkauf und Asset Management. Er ist außerdem verantwortlich für die technische Unterstützung von Polypropylen-Folienherstellern. In seinem beruflichen Werdegang hat er als Qualitätsmanager und F&E-Manager bei Manuli Stretch Deutschland... 
        
 Referenteninterview mit Mike Landwehr und Benjamin Kampmann
      
  
        
				Referenteninterview mit Mike Landwehr und Benjamin Kampmann
        
					Sie tragen auf der 6. Standbeutelkonferenz von Innoform vor. Was ist die Kernaussage Ihres Beitrages? Benjamin Kampmann (BK): Wir wollen vorstellen, wie wir heute schon für andere Produkte Kreisläufe schließen und wie wir diese Ansätze auf die Spouts übertragen. Mike Landwehr (ML): Dabei wird sich zeigen, dass der Spout nur ein Teil des Weges zu einem voll recyclingfähigen, aus Post...