Blog Einträge
281 - 290 (von 304)
11Mai2016 Neues zu endokrinen Disruptoren (hormonschädigenden Substanzen)

Auf einem vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) organisierten Expertentreffen am 11. und 12. April 2016 in Berlin kamen 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, den USA und Japan zusammen, um die Grundlagen und offene Fragen zur Identifizierung endokriner Disruptoren zu diskutieren. Im Fokus der zweitägigen Expertentagung standen folgende Fragen: Wie sollen endokrine Disruptoren im regulatorischen Kontext der gesundheitlichen Bewertung definiert...

04Mai2016 Leitfaden zur Materialanalyse

Das Joint Research Centre (JRC) hat auf seiner Website einen Leitfaden zur Materialanalyse von Verpackungsfolien veröffentlicht: Der Schwerpunkt liegt auf der Trennung mehrschichtiger Folien und der Identifikation unterschiedlicher Polymere. Zusätzlich beschreibt der Leitfaden, welche Polymere bei Lebensmittelverpackungen gewöhnlich Anwendung finden, welche Eigenschaften sie haben und für welche Zwecke sie bei Lebensmittelverpackungen geeignet sind. Hier gibt es den kostenlosen Download. Materialanalysen...

04Mai2016 Auf Tuchfühlung

gehen am 9. Juni 2016 Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie und die breite Öffentlichkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) ruft alle Ausbilder, Dienstleister, Weltmarktführer, Verbände und Vereine, Universitäten und renommierte Forschungsinstitute auf, ihre Türen zum Tag der Verpackung zu öffnen. In der Verpackungsindustrie arbeiten 500.000 Menschen; die Verpackung ist eines der hochentwickelsten Produkte...

29Apr.2016 Der Standbodenbeutel weiter auf Erfolgskurs

Im Oktober findet die 5. Europäische Standbeutel-Konferenz unter dem Motto „Schöne, neue Beutelwelt“ statt und fragt unter anderem nach den Ursachen für die enormen Wachstumsraten im Standbeutelmarkt. Referenten aus verschiedenen Bereichen werden versuchen, eine Antwort darauf zu geben, unter anderem Jörg Schönwald von SCHÖNWALD CONSULTING. 2014 veröffentlichte SCHÖNWALD CONSULTING bereits zum vierten Mal eine Marktuntersuchung zum Thema Standbodenbeutel mit dem...

18Apr.2016 Verbundfolien in der Anwendung – Basiswissen zum Anfassen

Sie erhalten als Einsteiger ins Folienverpackungsgeschäft einen praxisbezogenen Überblick über unterschiedliche Verbundfolien sowie deren Charakterisierung und Prüfung. Im Vordergrund stehen Anwendungen und Einsatzzwecke in der Verpackungsindustrie. In Praxisteilen und im Labor lernen Sie die Eigenschaften anhand von Folienmustern und einfachen Laborprüfungen kennen. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen, um auf individuelle Fragen und Wünsche eingehen zu können. Fach-, Kunden- und Lieferantengespräche...

13Apr.2016 Papier oder Kunststoff – welche Verpackung ist die richtige?

Das ist hier die Frage. Die Firma Wertpack hat sich darüber Gedanken gemacht. Hier nun der Gastartikel dazu. Man kann Lebensmittel und andere Waren in alle möglichen Materialien verpacken – Glas, Keramik, Aluminium, verschiedene Kunststoffe oder diverse Sorten Papier. Die Verpackungen sollen nicht nur ein bloßer Behälter sein, sondern die Ware frischhalten und vor Verschmutzung und Manipulationen schützen – aber...

04Apr.2016 Beispielbericht Folienaufbau und Materialcharakterisierung

Haben Sie Verarbeitungsprobleme bei der Herstellung oder Verarbeitung einer Folie? Benötigen Sie eine analytische Untersuchung des Schichtaufbaus oder Materialeinsatzes einer Folie? Dazu bieten wir verschiedene Einzeluntersuchungen/Analysenpakete an, zugeschnitten auf die von Ihnen benötigte Informationstiefe.   1            Einzelanalysen (auch mehrere in Kombination) zum FESTPREIS 1.1         Beispiel: Siegelkurve in Kombination mit DSC-Screening Anwendungsbeispiel: Bei der Verarbeitung einer Folie treten Siegelprobleme auf. Nach...

11März2016 Interview mit Roland Schultz im Rahmen des 14. Inno-Meeting 2016

Im Rahmen seines Vortrages "Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box" spricht Roland Schulz mit Karsten Schröder über Bag-in-Box Lösungen. https://youtu.be/4UgKOxK26YA Hier geht es zu den Vortragsunterlagen: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5790 Active Packaging: Sauerstoffabsorber am Beispiel Bag-in-Box Fallstudie für Bag-in-Box abgefüllte Weine vs. Flaschenweine Wie funktioniert Sauerstoffabsorber für Wein in Folie? Warum Folie hier wachsen wird - soziale, ökonomische und ökologische Vorteile

08März2016 Interview mit Sebastian Haupt beim 14. Inno-Meeting 2016

"Touch" heißt sein aktuelles Buch. Karsten Schröder sprach nach seinem Vortrag mit Sebastian Haupt beim Inno-Meeting in Osnabrück. Schauen Sie selbst, warum "Touch" so wichtig für Verpacker und Konsumenten ist. https://youtu.be/YhsbWogDskU Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5788 Touch it, feel it, love it! Warum der richtige "Touch" von Verpackungen so wichtig ist Die fünf ARIVA-Wirkdimensionen des Haptik-Effektes Verpackungsbeispiele mit individuellem Touch-Erlebnis

02März2016 Beispielbericht Spezifikationsvergleich Abfallsäcke

Angaben und Zahlen im Bericht sind fiktiv. Sie erhalten die Ergebnisse zu Ihrem Auftrag vom 01.01.01. Wir erhielten am 02.01.01 den Auftrag, folgende Muster zu untersuchen. Die Muster sollen aufgrund einer europaweiten Ausschreibung für Abfallsäcke gemäß beigefügter Spezifikation „Abfallsäcke XYZ“ entsprechend „Punkt 1.1 Eigenschaften“ geprüft werden. Zusammenfassung der Ergebnisse: Muster A: Es liegen alle Messergebnisse innerhalb der in der Spezifikation...