Blog Einträge
291 - 300 (von 304)
29Feb.2016 Interview mit Dr. Helmut Spoo zum Wertstoffgesetz

Karsten Schröder spricht im Rahmen des 14. Inno-Meetings 2016 mit Dr. Spoo über das kommende Wertstoffgesetz. Auf Basis seines Vortrages: Von der Verpackungsverordnung zum Wertstoffgesetz nimmt Herr Spoo klar Stellung zur Verschwendungswirtschaft". Das Interview sehen Sie hier: https://youtu.be/PktBzKQ8DX8 https://youtu.be/PktBzKQ8DX8 Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5791 Von der Verpackungsverordnung zum Wertstoffgesetz EU-Roadmap (Circular Economy) "Zero Waste" und "Cradle to Cradle" Innovative und kreislauffähige Verpackungen

23Feb.2016 Video der Zusammenfassung des 14. Inno-Meetings 2016 verfügbar

"Neues für eine neue Welt" war der Titel des 14. Inno-Meetings der Flexpack-Industrie. Rund 170 Besucher tauschten Meinungen aus und diskutierten auf der Basis der spannenden Vorträge. Sehen Sie hier die beliebte Zusammenfassung von Karsten Schröder als Live-Mitschnitt und ungekürzt. Stichpunkte waren u. a.: - Frische Produkte immer und überall - Verpackungslose Supermärkte - Reduktion des Lebensmittelverlustes vom Anbau bis...

17Feb.2016 Praxisbeispiele Materialcharakterisierung

Haben Sie Verarbeitungsprobleme mit Ihrer Folie oder möchten gerne wissen, wie die Folien Ihres Wettbewerbers aufgebaut sind? Wenn Verarbeitungsprobleme bei einer Folie auftreten, stellt sich die Frage, welche Unterschiede zur spezifizierten Folie vorliegen. Gründe für die Probleme können unterschiedliche Werkstoffe, eine andere Schichtanzahl, bzw. andere Einzelschichtdicken sein. Dazu bieten wir verschiedene Untersuchungen an, zugeschnitten auf die von Ihnen benötigten Informationstiefe:...

05Feb.2016 Mineralöle aus und durch Verpackungen

Aufmerksam geworden bin ich durch den Hinweis im Newsletter der Pack-aktuell auf die Mineralöl-Berichterstattung des Schweizerischen Fernsehens. Die Sachlage ist gut verständlich dargestellt und entspricht auch meinem Kenntnisstand. Eine gute, erste Information für alle, die sich mit dem Thema Mineralöle aus/durch Verpackungen in Lebensmitteln beschäftigen möchten. http://www.srf.ch/wissen/natur-umwelt/mineraloel-in-lebensmitteln-neue-verpackungen-alte-probleme

01Feb.2016 Digitalisierung: Neues Beratungsangebot für die Verpackungsindustrie

   Digitalisierung für die    Verpackungsindustrie Das Thema Digital Business gewinnt auch in der Verpackungswelt zunehmend an Dynamik; in der gesamten Packaging Value Chain werden erste Anwendungen sichtbar: Von Industrie 4.0 in der Produktion über den Einsatz von QR-Codes, Online-Produkt-Konfiguratoren bis hin zu ersten Webshops für Verpackungsmaterialien reichen die Themen und seit der Interpack 2014 ist die Digitalisierung auch bei jeder Verpackungsmesse...

27Jan.2016 Beurteilung der UV- Beständigkeit von Kunststofffolien für Außenanwendungen nach beschleunigter Alterung durch Xenonbogenstrahlung im Laborversuch

von Klaus Behringer 1             Einführung Als UV-Beständigkeit wird im täglichen Sprachgebrauch der mit Folienfragen Beschäftigten zumeist die Materialbeständigkeit einer Folie bei Lagerung im Freien angesehen. Eine Lagerung im Freien umfasst neben der Einwirkung des UV-Anteils des Sonnenlichtes naturgemäß viele weitere alterungsrelevante Einflüsse, wie z.B. die Einwirkung von Nässe, Temperaturschwankungen, Schadstoffen, Wind, etc. Dass nicht all diese Einflussgrößen in einem einzigen...

11Jan.2016 Beispiel aus unserem Labor: Ablagerung auf Folie

Prüfbericht PB 0002 – Beispielbericht Ablagerung auf Folie Projekt / Bestell-Nr.: Ablagerung auf Folie Auftragsdatum:      01.01.01 Probeneingang:     02.01.07 Wir erhielten folgende Muster zur Prüfung:     Aufgabenstellung: Ursache für die beschriebenen Defekte? 1            Zusammenfassung der Ergebnisse: Wie die Untersuchungen zeigen, handelt es sich bei den Druckfehlern um Fehlstellen im Bereich der schwarzen Bedruckung. Des Weiteren wurde auf der Außenseite...

05Jan.2016 Beispielbericht aus dem Labor: Siegeleigenschaften/Materialanalyse

Wie sieht eigentlich ein Prüfbericht zum Siegelverhalten von Folien aus? Hier finden Sie ein kurzes Beispiel für eine typische Aufgebanestellung..   Prüfbericht PB 0001 – Beispielbericht Siegeleigenschaften / Materialanalyse Projekt / Bestell-Nr.: 1234567890 Auftragsdatum: 01.01.01 Probeneingang: 02.01.07 Muster Beschreibung/ Bezeichnung laut Kundenauftrag M1 Folienabschnitt A (Rückstellmuster gut) M2 Folienabschnitt B   1 Aufgabenstellung: Muster 2 zeigte Probleme bei der Verarbeitung....

14Dez.2015 Resümee zur 1. Verpackungsdrucktagung 2015

Am 26./27. November 2015 fand die erste Innoform Verpackungsdrucktagung in Osnabrück statt. Druckverfahren wachsen weiter zusammen, attestiert Stefan Beilenhoff in seinem live Interview nach der Tagung. Viele Veredler nutzen schon heute mehrere Druckverfahren, um eine optimale Wirtschaftlichkeit und trotzdem identische Druckergebnisse zu erhalten. Sowohl neue Druckfarben wie z.B. wasserbasierte Systeme oder auch PU-Druckfarben, wie Sie Dr. Hancke vorstellte, spielen dabei...

07Okt.2015 Folienspezifikationen sinnvoll erstellen und anwenden

Täglich haben Mitarbeiter aus Einkauf und Vertrieb, QS, Produktion, Entwicklung und Verpackugnstechnik mit ihr zu tun, der Spezifikation! Aber was ist eine Spezifikation genau? Wodurch unterscheidet sie sich von Datenblättern und was ist eigentlich ihre Daseinsberechtigung? Eine Spezifikation beschreibt formalisiert ein Produkt, ein System oder eine Dienstleistung. Sie dient zur Absicherung kaufmännischer oder juristischer Belange und definiert und quantifiziert dazu...