Das Raumschiff Erde ist vom Nachschub abgeschnitten. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als ihr zur Verfügung stehen. Rohstoffknappheit, Entsorgungsströme, der Umgang mit Wertstoffen, Umweltschutz, der Verbrauch zu vieler Erden - diese Schlagwörter bestimmen die Berichterstattung in den öffentlichen Medien. Die Verpackungsbranche steht unter medialem Beschuss: die Konsumentenwahrnehmung wird fehlgeleitet, und Kunststoffverpackungen sind böse. „Aber wie kann eine in Hochhäusern gestapelte...
Mit Ihrem Thema "Kreislaufwirtschaft – aber natürlich! " leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kernaussagen werden sein: Der perfekte Kreislauf im Hinblick auf eine CO2 Neutralität wird von der Natur seit jeher praktiziert. Diese ist sicher ein bestrebenwertes Ideal. Unsere industriellen Prozesse...
Mit Ihrem Thema "Wer gewinnt - Nachhaltigkeit oder Profit?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich beleuchte das Spannungsfeld zwischen Umweltaspekten und wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Die Motivation der Konsumenten als zentrale Grundlage von Planung und Entwicklung. Die Komplexität der Thematik und ihre Überforderung der normalen Verbraucher. Die Behandlung von Umwelt-Themen...
Mit Ihrem Thema "Ressourceneffizienz durch optimierte Transportverpackungssysteme" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie wichtig die gesamtheitliche Betrachtung der Verpackung im Logistikprozess ist. Dabei ist es besonders wichtig, Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen aufeinander abzustimmen und zu optimieren. Auf...
Mit Ihrem Thema "Anforderungen an Regranulate in der Blasfolienextrusion" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? a) Vermeidung von unnötigen Produktionseinstell-Abfällen beim Einsatz dieser Materialien b) Ideen, diese gewinnbringend einzusetzen, z. B. Circulene im Einsatz bei Lebensmittelverpackungen oder QCPs für Industrieverpackungen Die Kunststoffverpackung dient...
Mit Ihrem Thema "Recyclingfähigkeit - Eine Chance für PE- und PP-Folienverpackungen?!" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeld-gerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich möchte in meinem Vortrag Möglichkeiten von Polyolefinstrukturen aufzeigen, die es vielleicht ermöglichen, heutige neue, geänderte Marktforderungen erfüllen zu können. Dabei möchte ich nicht nur neue,...
Mit Ihrem Thema "Tracer Based Sorting identifiziert jedes Packmittel recyclinggerecht" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Alle Kunststoffverpackungen können durch unsere Fluoreszenzpartikel so markiert und sortiert werden, dass sie bestmöglich und ohne aufwendige Aufbereitung wiederverwendet werden können. Eine solche Fraktion können z. B....
Mit Ihrem Thema "Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way me make things" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kreislauffähigkeit von Produkten ist bei den meisten leider nicht gegeben. Mehrheitlich sind die Produkte "Ökojunk mit Greenwashing untermauert" und nicht zukunftsfähig, und...
Jörg Kuhlmann hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Verpackungsmarkt. Nach seinem Master in Verpackungstechnik war an der Entwicklung einiger innovativer Ideen für Henkel und Danone beteiligt. Danach wechselte er in den Verkauf und wurde zunächst Account Manager und später Key Account Manager bei CDE und Smurfit Kappa. Nach seiner Tätigkeit als Regional Sales Manager bei Siegwerk printing colours baute...
Herr Dr. Peter Barth promovierte im Anschluss an sein Biologie-Studium im Zuge einer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Hannover, wo er 1988 promovierte. Im gleichen Jahr wechselte er zu einer bekannten Unternehmensgruppe der grafischen Industrie. Dort übte er verschieden Funktionen und Aufgaben aus, die teilweise parallel durchgeführt wurden: . Leiter Abt. Qualität und Umwelt, Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter . Leiter...