Mit Ihrem Thema "Kreislaufwirtschaft – aber natürlich! " leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kernaussagen werden sein: Der perfekte Kreislauf im Hinblick auf eine CO2 Neutralität wird von der Natur seit jeher praktiziert. Diese ist sicher ein bestrebenwertes Ideal. Unsere industriellen Prozesse...
Die Oligomere des Polyamid 6 (aus Caprolactam) und aus Polyamid 66 (aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure) sind nicht in der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 gelistet. Dementsprechend gibt es bisher auch keinen Grenzwert. Laut 21. Sitzung der BfR-Kommission (in Deutschland) für Bedarfsgegenstände (wie Verpackungen) wird die Bewertung von Polyamid-Oligomeren der Stellungnahme Nr. 014/2018 des BfR vom 30. Mai 2018 überarbeitet. Aufgrund vorliegender...
Mit Ihrem Thema "Ressourceneffizienz durch optimierte Transportverpackungssysteme" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie wichtig die gesamtheitliche Betrachtung der Verpackung im Logistikprozess ist. Dabei ist es besonders wichtig, Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen aufeinander abzustimmen und zu optimieren. Auf...
Mit Ihrem Thema "Beschichtungskonzepte für leicht recycelbare oder kompostierbare Verpackungen" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich werde unsere bioORMOCER®-Technologie vorstellen und die Chancen für die Verpackungsindustrie, die sich daraus ergeben - gerade vor dem Hintergrund des neuen Verpackungsgesetzes. Die Kunststoffverpackung dient in...
Albin Kälin, CEO von EPEA Switzerland, forciert Cradle to Cradle® Projekte in allen Industrien im Alpenraum. Auf der Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft am 15./16. Mai 2019 in Würzburg wird er über Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way we make things referieren . Im vergangenen September 2018 wurde er zum Public Hearing der EU Commission...
Sind Verpackungen ihre Mühe und das Geld wert, was wir Verpacker ihr zuschreiben? Daran zweifelt der aufmerksame Laie. Zu dem Schluss komme ich auch aufgrund des Ergebnisses der neuesten DVI-Umfrage. Fast die Hälfte (45,4 %) der repräsentativ befragten Gruppe von Bundesbürgern fühlen sich mitverantwortlich an der medial bereits schon so benannten „Kunststoffkatastrophe“, der Vermüllung der Meere und allem, wofür die...
Mit Ihrem Thema "Gut für's Recycling – schlecht für's Geschäft?" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeld-gerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich werde in meinem Vortrag zeigen, wie die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen auf Basis der Orientierungshilfe von Umweltbundesamt und Zentraler Stelle Verpackungsregister in der Praxis funktioniert....
Mit Ihrem Thema "Recyclingfähigkeit - Eine Chance für PE- und PP-Folienverpackungen?!" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeld-gerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was genau werden Ihre Kernaussagen sein? Ich möchte in meinem Vortrag Möglichkeiten von Polyolefinstrukturen aufzeigen, die es vielleicht ermöglichen, heutige neue, geänderte Marktforderungen erfüllen zu können. Dabei möchte ich nicht nur neue,...
Mit Ihrem Thema "Cradle to Cradle Design Innovationen - Rethinking the way me make things" leisten Sie einen Beitrag zu unserer Tagung Umwelt- und umfeldgerechte Kunststoffverpackungen durch Kreislaufwirtschaft im Mai in Würzburg. Was werden Ihre Kernaussagen sein? Die Kreislauffähigkeit von Produkten ist bei den meisten leider nicht gegeben. Mehrheitlich sind die Produkte "Ökojunk mit Greenwashing untermauert" und nicht zukunftsfähig, und...
Sowohl die stoffliche Wiederverwertung als auch das organische Recycling sind zwei erprobte Wege zu reduzierter Umweltbelastung. Fkur bescheinigt den biobasierten Kunststoffen und den biologisch abbaubaren Kunststoffen ein hohes Potenzial, um die Forderungen der aktuellen EU-Direktiven zu erfüllen. Während sich die biobasierten Kunststoffe für das konventionelle stoffliche Recycling eignen, sind die biologisch abbaubaren Kunststoffe eine effiziente und praxisbewährte Lösung für alle...