 Weniger Kunststoffe sollen ins Meer gelangen, Davos 2017
      
  
        
				Weniger Kunststoffe sollen ins Meer gelangen, Davos 2017
        
					Der Initiative von Ellen MacArthur haben sich im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos 40 teils illustre Mitstreiter angeschlossen. Der „Action Plan“ diene der Bekämpfung des weltweiten Problems der Kunststoffabfälle in den Meeren. Die Initiative ziele laut in Davos vorgestelltem „Action Plan“ darauf ab, dass 50 Prozent des jährlich verbrauchten Kunststoffes recycelt und weitere 20 Prozent wiederverwendet würden, wie beispielsweise Sprühflaschen für... 
        
 Interview mit Kurt Bräutigam zum 2. Expertentreff Verpackungsdruck – Das Ergebnis zählt
      
  
        
				Interview mit Kurt Bräutigam zum 2. Expertentreff Verpackungsdruck – Das Ergebnis zählt
        
					Im Vorfeld des 2. Expertentreffs Verpackungsdruck am 24./25. November 2016 in Osnabrück haben wir unsere Referenten zu ihren Erwartungen und der weiteren Entwicklung der Druckbranche befragt. Den Start macht Kurt Bräutigam, der als Account Manager bei der Firma HP Indigo tätig ist. Sie Sind Referent in Osnabrück. Was hat Sie bewogen der Einladung von Innoform zu folgen? Nach meinem ersten Vortrag... 
        
 Interview with Klaus Renz (expe.renz) about the 5th European Stand-up Pouch Conference
      
  
        
				Interview with Klaus Renz (expe.renz) about the 5th European Stand-up Pouch Conference
        
					You will give a presentation during the 5th European stand-up pouch conference. What is the basic premise of your presentation? The presentation will illustrate an example of a stand-up pouch with a spout to show the possibility fulfilling the requirements of mechanical recycling using a “mono material” PP stand-up pouch. A relevant part will include sealing with ultrasonic tools. What... 
        
 Spezifische Migrations-Grenzwerte (SML) online nachschlagen
      
  
        
				Spezifische Migrations-Grenzwerte (SML) online nachschlagen
        Sie suchen Grenzwerte für spezifische Migration in Verpackungsmaterialien oder anderen Bedarfsgegenständen? Dann schauen Sie doch einmal auf der neuen Innoform-Website nach. Mit nur wenigen Klicks können Sie kostenlos amtliche Grenzwerte nachschlagen. Einfach CAS-Nr. oder chemische Bezeichnungen eingeben oder alphabetisch suchen und finden. http://innoform-testservice.de/de/sml-substanzen
 Leitfaden zur Materialanalyse
      
  
        
				Leitfaden zur Materialanalyse
        
					Das Joint Research Centre (JRC) hat auf seiner Website einen Leitfaden zur Materialanalyse von Verpackungsfolien veröffentlicht: Der Schwerpunkt liegt auf der Trennung mehrschichtiger Folien und der Identifikation unterschiedlicher Polymere. Zusätzlich beschreibt der Leitfaden, welche Polymere bei Lebensmittelverpackungen gewöhnlich Anwendung finden, welche Eigenschaften sie haben und für welche Zwecke sie bei Lebensmittelverpackungen geeignet sind. Hier gibt es den kostenlosen Download. Materialanalysen... 
        
 Verbundfolien in der Anwendung – Basiswissen zum Anfassen
      
  
        
				Verbundfolien in der Anwendung – Basiswissen zum Anfassen
        
					Sie erhalten als Einsteiger ins Folienverpackungsgeschäft einen praxisbezogenen Überblick über unterschiedliche Verbundfolien sowie deren Charakterisierung und Prüfung. Im Vordergrund stehen Anwendungen und Einsatzzwecke in der Verpackungsindustrie. In Praxisteilen und im Labor lernen Sie die Eigenschaften anhand von Folienmustern und einfachen Laborprüfungen kennen. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen, um auf individuelle Fragen und Wünsche eingehen zu können. Fach-, Kunden- und Lieferantengespräche... 
        
 Europäisches JRC hat Leitfaden für Migrationsprüfungen veröffentlicht
      
  
        
				Europäisches JRC hat Leitfaden für Migrationsprüfungen veröffentlicht
        
					Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) veröffentlicht Leitfaden zu Modellierung von Migration (migration modelling) Das JRC (Joint Research Centre) veröffentlichte neulich den vierten Leitfaden zur Unterstützung der europäischen Kunststoffregeln (EU) No. 10/2011 für die Modellierung von Migration (migration modelling). Der erste und zweite Leitfaden sind schon vor einiger Zeit publiziert worden, während der dritte Leitfaden für Migrationsprüfungen noch in Bearbeitung... 
        
 Interview mit Prof. Dr. Kajetan Müller beim 14. Inno-Meeting
      
  
        
				Interview mit Prof. Dr. Kajetan Müller beim 14. Inno-Meeting
        Lebensmittel sind grundsätzlich sicher in Deutschland - das sagt Kajetan Müller in diesem Interview u. a. ganz deutlich. Aber schauen Sie selbst: https://youtu.be/7P9gnU1oycw Zum Vortrag: http://www.innoform-coaching.de/pages/download/download_view.php?download_id=5803 Wie gesund sind industriell hergestellte Lebensmittel? Lebensmittel und Gesundheit Verderb von Lebensmitteln Die Bedeutung der Haltbarmachung für die globale Ernährung Die Verpackung als Teil des Hürdenkonzept
 Traumhafte Kunststoff-Verpackungs-Verwertungsquoten richtig lesen
      
  
        
				Traumhafte Kunststoff-Verpackungs-Verwertungsquoten richtig lesen
        
					Oft werden enorm hohe Verwertungsquoten bei Kunststoffverpackungen von nahezu 100% kommuniziert. Wie kann das sein? Branchenteilnehmer sind manchmal erstaunt über solche Traumergebnisse. Die Quoten sind von 2007 zu 2008 sprunghaft angestiegen – wie kann das sein? Die GVM in Mainz, die diese Daten erhebt, löst das Rätsel. Die Mitverbrennung in MVAs (Müllverbrennungsanlagen) zur energetischen Verwertung werden seit 2008 mitgerechnet (grüne Balken).... 
        
 Resümee zur 1. Verpackungsdrucktagung 2015
      
  
        
				Resümee zur 1. Verpackungsdrucktagung 2015
        
					Am 26./27. November 2015 fand die erste Innoform Verpackungsdrucktagung in Osnabrück statt. Druckverfahren wachsen weiter zusammen, attestiert Stefan Beilenhoff in seinem live Interview nach der Tagung. Viele Veredler nutzen schon heute mehrere Druckverfahren, um eine optimale Wirtschaftlichkeit und trotzdem identische Druckergebnisse zu erhalten. Sowohl neue Druckfarben wie z.B. wasserbasierte Systeme oder auch PU-Druckfarben, wie Sie Dr. Hancke vorstellte, spielen dabei...